Heute jährt sich zum fünften Mal der Anschlag auf die französische Satirezeitung „Charlie Hebdo“, bei dem insgesamt zwölf Menschen getötet wurden. Das Magazin veröffentlicht in diesem Zusammenhang eine Sonderausgabe, mehrere Redaktionsmitglieder treten erstmals seit dem Attentat live im französischen Fernsehen und im Radio auf. Auch in Deutschland wird an die Opfer erinnert.
Mit einer außergewöhnlichen Mischung aus Cartoons, Comics, Satire und redaktionellen Inhalten mit TV-Empfehlungen will Satoon die gegenwärtig enthumorisierten Zeitschriftenregale wiederbeleben: Das neue Satiremagazin stellt komische Unterhaltung - von sensibel über schräg bis zynisch und scharfzüngig - und sachliche Informationen nebeneinander, wobei Cartoons den tragenden Bestandteil bilden. Satoon erscheint bundesweit mit einer Erstauflage von 50.000 Exemplaren. Der Verkaufsstart an Kiosken, in Bahnhofsbuch- und weiteren Zeitschriftenhandlungen ist am 7. November 2015.
Der neue ZEIT CAMPUS-Ratgeber „Berufseinstieg 2016“ erscheint am 3. November 2015 mit dem Titelthema „Keine Angst vor der Arbeitswelt“. Auf 140 Seiten finden Studenten und Absolventen Tipps für den Weg zum ersten Job.
Die soziale Interaktion über moderne Medien hat eine lange Geschichte. Sie beginnt mit den ersten Tauschaktionen von Disketten auf Schulhöfen und findet heute über moderne Social Software als Dialog statt. Diese Entwicklung ist einer der Themenschwerpunkte seit 1996 im CSW-Verlag aus Winnenden. Verleger Enno Coners beschäftigt sich seit Jahren nicht nur mit der digitalen Mediengeschichte, sondern hat seit seiner Kindheit eine ungebremste Leidenschaft für deren Kultur.
Das Food- und Lifestylemagazin für Männer mit Geschmack feiert seinen fünften Geburtstag. Als Geschenk an die Leser erscheint am 11. September 2014 parallel zur Jubiläumsausgabe 5/14 erstmalig ein hochwertiges Sonderheft: "BEEF!: 99 Abenteuer für Kerle". Die Extraausgabe präsentiert auf einzigartigen Fotos und mit spannenden Berichten und Reportagen 99 kulinarische Abenteuer, die jeder Mann in seinem Leben bestehen sollte: von kleinen Dingen wie Leberwurst machen, die besten Brände trinken und Steaks essen bis hin zu echten Herausforderungen wie Erdlochgrillen, Eisangeln und Imkern.
Heute kommt die vierte deutsche Ausgabe des renommierten Digitalkultur-, Technologie- und Wissenschaftsmagazins WIRED an den Kiosk. Die Titelgeschichte zeigt, wie Mozilla mit dem neuen Smartphone-Betriebssystem Firefox OS die Naturgesetze des mobilen Web verändern will. Erstmals macht außerdem eine neue App das Magazin auch auf Android-Tablets digital erlebbar. Wie bisher erscheint WIRED auch als Magazin-App für das iPad sowie im Bundle mit dem Aprilheft des Männer-Stil-Magazins GQ Gentlemen’s Quarterly.
GQ Style, das zweimal jährlich erscheinende Fashion-Sonderheft des Männer-Stil-Magazins GQ Gentlemen’s Quarterly, startet mit einer neuen Heftstruktur in den modischen Frühling. Um den Lesern noch mehr Orientierung zu bieten, wurde das Magazin für die Frühjahr-Sommer-Ausgabe, die heute an den Kiosk kommt, in drei zentrale Bereiche gegliedert: Im ersten Teil („Collection“) finden sich Newsseiten zu Mode-, Design- und Kulturthemen, im „Portfolio“ haben aufwendig produzierte Modefotostrecken sowie längere Lesestücke und Interviews mit prominenten Persönlichkeiten ihren Platz.
Der Berliner Verlag Egmont Ehapa feilt weiter an seinem Produkt-Portfolio. Eher bekannt durch Comics, wie die Disney Produkte „Micky Maus…weiterlesen...
Die Geschichte der Schwangerschaftsmagazine ist lang. Das international agierende Medien- und Techunternehmen Burda mit Sitz in Offenburg und München sowie…weiterlesen...