Anfang Oktober 2018 gab der in München ansässige Verlag piranha media GmbH bekannt, dass nach 29 Jahren die weitere Erscheinung der Zeitschrift Groove eingestellt wird. Die letzte Heftfolge, Ausgabe Nr. 175, lehnt sich dabei an das im August 2009 vom Künstler Lawrence veröffentlichte Musikalbum an: „Until Then, Goodbye“
Der Egmont Ehapa Verlag stellt das Preschool-Magazine „Die Oktonauten“ ein. In Anlehnung an die bei SUPER RTL laufende Fernsehserie, die auf eine preisgekrönte Buchreihe basiert, kam der Titel 2012 in den Handel.
Die seit Jahren anhaltende Pressekonzentration führt in Hessen zur Schließung einer weiteren Tageszeitung. Wie der in Korbach ansässige Bing-Verlag mitteilte, wird zum 30. September 2015 die „Frankenberger Zeitung“ eingestellt. In einer ersten Verlautbarung machte der Verlag insbesondere den seit Januar 2015 geltenden Mindestlohn für Zeitungszusteller für die Entscheidung verantwortlich, räumte später jedoch auch weitere Ursachen ein.
Das britische Verlagshaus „Factory Media“, nach eigenen Angaben Europas führendes Sport-Medien-Unternehmen, stellt sein Printgeschäft mit sofortiger Wirkung ein. Hiervon betroffen sind Zeitschriften wie das Mountainbikemagazin „dirt“, „freedombmx“, die Skateboardzeitschrift „Kingpin“, „Onboard“ „Skateboard“, „snowboarder“ „Sidewalk“, „Snowboarder MBM“ und „surfers“. Man wolle sich der Marktentwicklung anpassen und sehe im Printbereich nicht mehr genügend Potenzial, so die Mitteilung des Verlages.
Die Motor Presse Stuttgart hat die Zeitschrift „Die Reiterin“ vom Forum Verlag übernommen und führt den Titel weiter als neue Sonderbeilage von CAVALLO, dem meistverkauften Reit- und Pferdesportmagazin in Deutschland. „Die Reiterin“ zeigt künftig vier Mal pro Jahr alles, was das Leben von Reiterin und Pferd schöner und angenehmer macht.
Der Hamburger Verlag Gruner + Jahr nimmt seinen im Juni 2014 gestarteten „Stern“-Ableger „Fotografie“ schon wieder vom Markt. Das berichtet das Hamburger Medienmagazin „new business“. Das am 10. Juni 2014 gelaunchte Heft, von dem nur eine Ausgabe erschien, hat die Erwartungen des Verlages nicht erfüllt.
Die in Niedersachsen erscheinende Wochenzeitung Vlothoer Anzeiger wird eingestellt. Dies teilte der herausgebende Verlag J.C.C. Bruns, in dem auch das Mindener Tageblatt produziert wird, mit. In einem persönlichen Beitrag erklärte der Verleger Sven Thomas auf der Titelseite, dass man trotz einer hohen Anerkennung von Lesern und Anzeigenkunden und diverser Verlagsanstrengungen niemals eine wirtschaftliche Perspektive entwickeln konnte. Die am 28. Juni 2014 ausgelieferte Ausgabe wird somit die letzte Heftfolge sein.
Der in Speyer, Rheinland-Pfalz, ansässige Klambt Verlag hat seine Frauenzeitschrift „Heim und Welt“ zunächst vom Markt genommen. Gegründet wurde der Titel 1948 von Werner A. Tönjes als Tageszeitung in Hannover, änderte später dann die Erscheinungsweise bei gleichzeitiger Hinzufügung des Untertitels in „Die Wochenzeitung für alle“. Später hielt der Hamburger Heinrich Bauer Verlag eine Beteiligung. Nach Verlagsangaben sollen fortan in unregelmäßigen Abständen noch weitere Heftfolgen in den Handel kommen. Die vorerst letzte Ausgabe 25/2014 kam am heutigen 7. Juni 2014 in die Regale des Zeitschriftenhandels.
Der Brinkmann Henrich Medien Verlag in Meinerzhagen, Nordrhein-Westfalen, stellt sein E-Bike-Magazin ein. Die aktuell im Handel befindliche Heftfolge 2/2014 (Erstverkaufstag 9. Mai 2014) wird demnach die letzte Ausgabe sein. Die Erstausgabe wurde 2012 an den Zeitschriftenhandel ausgeliefert.
Der Hamburger Jahreszeiten Verlag stellt die Printausgabe seiner Szenezeitschrift PRINZ ein. Das bisherige Monatsmagazin mit seinem Kalender für Partys, Events und alle anderen Terminen soll zum letzten Mal im Dezember 2012 erscheinen. Stattdessen wird PRINZ im kommenden Jahr als tagesaktuelles Online Magazin weiter intensiv ausgebaut.
Das im Rhein-Neckar-Dreieck im Zeitschriftenhandel erhältliche Szenemagazin Meier wird eingestellt. Es war seit 1986 im Raum Mannheim, Heidelberg und Ludwigshafen erhältlich.
Und erneut geht ein Stück Pressevielfalt in NRW verloren: Die zum Medienhaus Lensing gehörende Münstersche Zeitung (MZ) stellt zum 31. Dezember 2012 ihr Erscheinen in Rheine, Neuenkirchen und Wettringen ein. Den betroffenen Mitarbeitern sind andere Arbeitsplätze angeboten worden.
Der Berliner Verlag Egmont Ehapa feilt weiter an seinem Produkt-Portfolio. Eher bekannt durch Comics, wie die Disney Produkte „Micky Maus…weiterlesen...
Die Geschichte der Schwangerschaftsmagazine ist lang. Das international agierende Medien- und Techunternehmen Burda mit Sitz in Offenburg und München sowie…weiterlesen...