75 und kein bisschen Weise, ganz im Gegenteil! Eine Berliner Institution nutzt digitale Möglichkeiten, um den Leser in den Redaktionsalltag mit einbeziehen zu können. Über virtuelle Live-Leserforen, an denen Vertreterinnen und Vertreter aus Redaktion und Verlag teilnehmen, können Leserinnen und Leser live ihre Fragen an den Tagesspiegel stellen.
Viele Tageszeitungen haben insbesondere in den jüngeren Altersstufen einen geringen Leseranteil. Doch warum ist das eigentlich so? Sprechen Journalisten und Jugendliche die gleiche Sprache? Vermisst die Jugend irgendetwas an den bestehenden Angeboten? Der Berliner Tagesspiegel will der Sache auf den Grund gehen und startet eine wohl ungewöhnliche Aktion: um Antwort wird gebeten!
Fünf Wochen vor der Wiedervereinigung gab am 23. August 1990 der in Offenburg (Baden-Württemberg) ansässige Burda-Verlag mit einer Auflage von 900.000 Exemplaren erstmals die Wochenzeitschrift Super Illu heraus. Das vor allem für den ostdeutschen Markt konzipierte Magazin entwickelte zur reichweitenstärksten Zeitschrift. Die Redaktion erhielt nun zahlreiche Glückwünsche, eine davon kam direkt aus dem Berliner Kanzleramt.
Jubiläum in Berlin: vor 25 Jahren wurde der Verlag 8. Mai GmbH, in dem die Tageszeitung junge Welt und das Kulturmagazin Melodie & Rhythmus erscheinen, gegründet. Dazu erscheinen in der heutigen Ausgabe der jungen Welt drei Beiträge auf der Schwerpunktseite, der Seite drei. Der Verlag selbst bezeichnet die Gründung am 25. April 1995 als „eines der waghalsigen Unternehmen der Nachwendezeit“.
Die älteste Linux-Zeitschrift Europas feiert 25. Geburtstag. Aus diesem Anlass hat der Verlag Computec Media eine Jubiläumsausgabe in den Handel gebracht. Kernstück ist dabei eine dem Heft beigefügte DVD auf der (fast) alle jemals erschienenen Artikel der Computerzeitschrift enthalten sind.
1954 wollte ein Dr. Oetker Werbefilm der deutschen Öffentlichkeit vorgaukeln, dass es einem Mann beim Essen auf den Pudding ankäme. Weit gefehlt! Das erkannte der Hamburger Verlagskonzern Gruner + Jahr und brachte mit dem Untertitel „Männer kochen anders“ ein Zeitgeist-Magazin in den Handel. Und dieses kann inzwischen auf eine zehnjährige Erfolgsgeschichte zurückblicken. Rib, Rib, Hurra!
Bild war keineswegs die erste deutsche Boulevardzeitung, wie vielfach vermutet wird, sondern die Hamburger Morgenpost. Diese feiert am 16. September 2019 ihren 70. Geburtstag. Ihren Lesern schenkt die Tageszeitung, die von den Hamburgern oft auch nur „MOPO“ genannt wird, zu diesem Jubiläum eine 56-seitige Sonderbeilage in jenem Großformat, in dem die Zeitung in der Zeit ihrer Gründung in den Handel kam.
1994 erschien die erste Ausgabe der GALA. Heute, 25 Jahre und 1.300 Hefte später, ist die Marke eine etablierte Größe im People- und Lifestyle-Segment und dort nicht mehr wegzudenken. Mit Print und Online erreicht GALA wöchentlich 4,64 Millionen Menschen (Quelle: Best for Planning 2018 III (B4P 2018 III), Basis: deutschsprachige Bevölkerung ab 14 Jahren). Anlässlich des 25. Jubiläums erwartet die Leser diese Woche ein ganz besonderes Heft.
Wirtschaftswunderzeit, Campingzeit: 1959 erlebte die vielleicht schönste aller Urlaubsformen ihren ersten großen Boom. Immer mehr Deutsche stiegen vom Motorrad ins Auto und vom Zelt in den Caravan um. Da waren Tests, Tipps und Tourenvorschläge gefragt. Im Frühjahr 1959 fanden Wohnwagencamper endlich alles, was sie begehrten und brauchten, in der ersten Ausgabe von Caravaning.
Es ist eine unglaubliche Zahl für die Perry Rhodan-Serie: Im Februar 2019 wird der Roman mit der Bandnummer 3000 veröffentlicht. Damit ist die Science-Fiction-Serie, die 1961 gestartet worden ist, eines der erfolgreichsten Unterhaltungsprodukte aus Deutschland. Jede Woche wird ein neuer Roman veröffentlicht, dazu kommt eine Vielzahl an Büchern, Hörspielen, Comics und anderen Publikationen. Zum Jubiläum gibt's eine komplett neue „Ära“ in der fernen Zukunft.
Als am am 18. November 1928 im New Yorker Colony Theatre der Zeichentrickfilm „Steamboat Willie“ uraufgeführt wurde, war dies keinesfalls der Erstauftritt des Steuermanns „Micky Maus“. Micky war zuvor bereits in Stummfilmen zu bewundern. Dennoch gilt jener 18. November als „Geburtstag“ der Maus, die ursprünglich Mortimer Mouse heißen sollte. Der Berliner Verlag Egmont Ehapa feiert den 90. Geburtstag mit mausstarken Exklusivgeschichten in den Comic-Klassikern Disney Lustiges Taschenbuch („LTB“) und Micky Maus-Magazin.
Im Zusammenhang mit dem 70. Geburtstag des Hamburger Abendblatts hat der herausgebende Funke-Verlag (Essen) ein Sonderheft „Hamburg historisch“ in den Handel gebracht. Es ergänzt eine 2017 gestartete Magazinreihe mit Themen und Geschichten rund um die Hansestadt.
70 Jahre Hamburger Abendblatt – das sind 70 Jahre voller einzigartiger, spektakulärer und emotionaler Nachrichten und Geschichten. Zum runden Geburtstag am 14. Oktober 2018 nimmt das Hamburger Abendblatt seine Leserinnen und Leser mit auf eine einmalige Zeitreise: „70 Jahre Hamburger Abendblatt – Die Chronik“ führt durch 70 Jahre Hamburg, Deutschland und der Welt.
Eine der bekanntesten und ältesten Programmzeitschriften Deutschlands begeht im Herbst ein großes Jubiläum: Der GONG wird 70! Sieben Jahrzehnte, in denen die Medienlandschaft, Radio und Fernsehen, Zuschauer und Leser einen unglaublichen Wandel erlebten – immer dabei: der aktuelle, wöchentliche GONG. Christian Hellmann, Chefredakteur FUNKE Programmzeitschriften: „Der GONG ist seit vielen Jahrzehnten ein abwechslungsreicher, meinungsstarker Begleiter für Fernsehzuschauer und wird auch in Zukunft Leserinnen und Leser ansprechen, die mehr wissen und umfassend informiert werden wollen.“
bella, das Wohlfühl-Weekly Nummer Eins, wird 40! Und das wird gefeiert: mit einer XXL-Jubiläumsausgabe. Neben vielen Geschenken und tollen Extras gibt es noch eine große Überraschung: Die bella hat in jeder Ausgabe noch mehr Ideen für mehr Freude und Genuss im Leben. Denn ab jetzt steht bella jede Woche unter einem anderen Glücks-Motto: von Freundschaft über Neubeginn bis Sinnlichkeit. Passend zum jeweiligen Motto inspiriert bella mit bewegenden Reports, starken Frauengeschichten, bunten Mitmach-Seiten und psychologischem Hintergrund – positiv, leicht verständlich, direkt aus dem Leben. Immer mit der richtigen Portion Lebensfreude. Das weckt die Neugier, macht Mut und Lust auf Veränderung.
s ist ein ganz besonderes Jubiläum: Am heutigen Donnerstag, 20. September, feierte die Berliner Morgenpost ihren 120. Geburtstag – mit mehr als 300 prominenten Gästen aus Politik, Wirtschaft, Kultur, Sport und der Berliner Gesellschaft. Im „Neni“ im 25hours Hotel konnten die Gäste den Blick über die Stadt schweifen lassen, die in ihrer turbulenten Geschichte durch unzählige Höhen und Tiefen gegangen ist. Seit 120 immer mit dabei – die Berliner Morgenpost als Anker und Seismograph der Menschen in der Metropole.
30 Jahre nachdem Herausgeber Christian Grünwald mit À la Carte einen Premium-Gourmettitel auf den österreichischen Markt brachte, freut sich das Magazin der D+R Holding in der aktuellen CAWI Print 2018 über 270.000 Leser pro Ausgabe (CAWI PRINT 2018, Leser pro Ausgabe (LPA), 14-69 Jahre). Binnen nur zwei Jahren kann das Magazin die Leser pro Ausgabe um 59,8 Prozent steigern.
Mit einer genialen Idee fing es an: die besten Artikel aus Zeitschriften, Büchern und Zeitungen auswählen und in einem Magazin zusammenfassen. 1922 gründeten DeWitt Wallace und seine Frau Lila die US-Zeitschrift The Reader’s Digest, die ihren Lesern monatlich eine interessante, abwechslungsreiche Mischung bot. 26 Jahre später erschien dann die erste Ausgabe auf Deutsch – Das Beste aus Reader’s Digest. Kurz nach der Währungsreform gab es das Heft im einzigartigen kompakten Format für eine D-Mark zu kaufen. Es enthielt auf 136 Seiten übersetzte Artikel „von bleibendem Wert“ aus dem US-Magazin.
Am 5. Juni 1948 ist zum ersten Mal „Ihre Freundin“ erschienen. In den vergangenen 70 Jahren hat sich das Leben der Frauen grundlegend geändert. Auch die Inhalte von Freundin haben sich geändert, gleich geblieben ist jedoch die Haltung der Frauenzeitschrift: immer auf Augenhöhe und nie distanziert.
Es ist die Erfolgsgeschichte im Zeitschriftensegment: „TV für mich“ überzeugt mit ihrer Mischung als serviceorientierte Frauen- und Programmzeitschrift seit nun zehn Jahren immer mehr Leserinnen. Seit ihrer Markteinführung im Jahr 2008 lag „TV für mich“ in allen IVW-Auswertungen über dem Ergebnis des Vorjahres. Kontinuierliches, ununterbrochenes Wachstum macht sie zur erfolgreichsten Zeitschriften-Neueinführung der vergangenen zehn Jahre.
Herzlichen Glückwunsch, Elle! „Was für ein herrliches Alter! Jung genug für den Zenit. Alt genug für Gelassenheit“, schreibt Elle-Chefredakteurin Sabine Nedelchev in ihrem Editorial zum Jubiläumsheft. Die deutsche Elle wird 30 – und hat allen Grund zu feiern: Im Kreis der 45 Schwester-Editionen weltweit ist sie heute unter den Top 5 und im eigenen Land unangefochtener Marktführer in Print und Digital. Mit Mit 5,74 Millionen Visits, 2,32 Millionen Unique User, 119.951 verkauften Exemplaren und einem aktuellen Plus von 3,8 Prozent in Einzelverkauf und Abo (79.870, IVW 2/2018) positioniert sich Elle klar an der Spitze im High-End-Segment.
Zum Geburtstag viel Chip“: Am 7. September 1978 erschien die erste Chip-Ausgabe im Zeitschriftenhandel. Diesen Jahrestag feiert das Technik- und Verbrauchermedium mit einer umfangreichen Jubiläumsausgabe, die ab dem 7. September und damit genau 40 Jahre nach erstmaligem Erscheinen erhältlich sein wird. Seit vier Jahrzehnten begleitet und prägt die Marke des digitalen Publishers BurdaForward (unter anderem Focus Online, Huffpost, Finanzen100, Netmoms und The Weather Channel) die digitale Entwicklung in Deutschland.
Am 1. August 1948 erschien die erste Ausgabe der WELT AM SONNTAG und war somit die erste Sonntagszeitung in Deutschland nach Kriegsende. Seit 70 Jahren begleitet die WELT AM SONNTAG ihre Leserinnen und Leser Sonntag für Sonntag mit Nachrichten, Analysen und Kommentaren zu Politik, Wirtschaft, Gesellschaft, Sport, Stil, Kultur, Immobilien, Reise und Motor.
Um das 50-Jahr Jubiläum der ‚Medical Tribune‘ gebührend zu feiern, lud die Medizin Medien Austria GmbH kürzlich zu einem Branchentreffen in den Kursalon Hübner. Der wöchentlich erscheinende Fachtitel zählt zu den beliebtesten österreichischen Medien für Ärzte in Praxen und in Kliniken.
Unter dem Motto „Born in the 80‘s“ feierten Geschäftsführung und Belegschaft von MediaPrint - Österreichs größtem privatwirtschaftlich geführten Medienunternehmen - gestern Nachmittag im MediaPrint-Druckzentrum Inzersdorf das 30 Jahre-Jubiläum ihres Unternehmens. Als besondere Gäste begrüßten die MediaPrint-Geschäftsführer Axel Bogocz, Mag. Monika Fuhrheer und Mag. Thomas Kralinger sowie Konzern-BRV Alois Freitag den designierten Bürgermeister der Stadt Wien, Dr. Michael Ludwig, GPA-djp-Vorsitzende Barbara Teiber und Bezirksvorsteher Gerald Bischof. Von der „Krone“ beehrten Herausgeber Dr. Christoph Dichand, Geschäftsführer Mag. Gerhard Valeskini und der geschäftsführende Chefredakteur Klaus Herrmann das Geburtstagsfest. Bei Spanferkel und Beats aus den 80ern feierten rund 500
Alle Siege, alle Höhepunkte, alle Hintergründe: Seit 30 Jahren informiert SPORT BILD Fans rund um den Spitzensport. Zum Jubiläum bedankt sich Europas größte Sportzeitschrift bei seinen Lesern mit einem XXL-Special mit einer Auflage von über 1,4 Millionen: Am 21. Februar 2018 erscheint der Beileger in Übergröße im Jubiläumsheft von SPORT BILD (Ausgabe 8/2018) und am 25. Februar 2018 in der BILD am SONNTAG.
Am Freitag, den 10. November 2017, fand auf Einladung von Vorstand Philipp Welte ein Editor’s Lunch anlässlich des Jubiläums von Bunte statt. Europas größtes People-Magazin feiert 2018 sieben Jahrzehnte Leidenschaft für Menschen.
An diesem Wochenende wird die in Berlin erscheinende überregionale Tageszeitung junge Welt 70 Jahre alt. Dabei schien bereits im April 1995 das Ende der einst auflagenstärksten Zeitung der DDR besiegelt. Mittlerweile ist es der Zeitung gelungen, die verkaufte Auflage wieder auf 20.000 Exemplare zu steigern und ihren Verlag auf ökonomisch stabile Grundlagen zu stellen. Verlagsgeschäftsführer Dietmar Koschmieder führt das nicht nur auf die Inhalte der Zeitung, sondern auch auf die besonderen Eigentumsverhältnisse der Zeitung zurück.
Seit 70 Jahren sorgt Lucky Luke gemeinsam mit seinem Pferd Jolly Jumper für Recht und Ordnung im Wilden Westen. Im Geburtstagsjahr sind deshalb bereits einige Highlight-Titel zu Ehren des Cowboys erschienen. Doch damit nicht genug, abgerundet wird das Jubiläum nun noch von der Nostalgie-Edition Lucky Luke 1-14 (Egmont Ehapa Media) auf die sich die Fans schon lange freuen.
Der Berliner Verlag Egmont Ehapa feilt weiter an seinem Produkt-Portfolio. Eher bekannt durch Comics, wie die Disney Produkte „Micky Maus…weiterlesen...
Die Geschichte der Schwangerschaftsmagazine ist lang. Das international agierende Medien- und Techunternehmen Burda mit Sitz in Offenburg und München sowie…weiterlesen...