Die Computerzeitschrift Chip bringt mit „digito“ ein neugeschaffenes Supplement auf den Markt. Das monatlich erscheinende Magazin wird ab heute, dem 5. November 2018, mit einer Auflage von 750.000 Exemplaren zahlreichen Tageszeitungen beiliegen.
Die vor 17 Jahren gestartete russische Ausgabe der Computerzeitschrift 'Chip' ist mit der Ausgabe vom August 2018 eingestellt worden. Das bestätigte der Verlag Hubert Burda Media, München, auf Anfrage des Hamburger Medienmagazins 'new business' (www.new-business.de). 'Chip' war seit Mai 2001 in Russland präsent und hatte sich dort als Monatstitel bereits im Folgejahr an die Spitze des IT-Magazinsegments gesetzt.
Zum Geburtstag viel Chip“: Am 7. September 1978 erschien die erste Chip-Ausgabe im Zeitschriftenhandel. Diesen Jahrestag feiert das Technik- und Verbrauchermedium mit einer umfangreichen Jubiläumsausgabe, die ab dem 7. September und damit genau 40 Jahre nach erstmaligem Erscheinen erhältlich sein wird. Seit vier Jahrzehnten begleitet und prägt die Marke des digitalen Publishers BurdaForward (unter anderem Focus Online, Huffpost, Finanzen100, Netmoms und The Weather Channel) die digitale Entwicklung in Deutschland.
Neuer Alltags-Begleiter für junge Forscher von morgen: Mit Chip Wissen erscheint am 27.06.2018 das erste deutschsprachige Jugendmagazin mit den Schwerpunkten Naturwissenschaft und Technik. Das Magazin richtet sich an Schüler ab zwölf Jahren und junge Erwachsene. Auf hundert Seiten stellt die Redaktion faszinierende Themen aus den MINT-Bereichen Mathematik, Informatik, Naturwissenschaft und Technik vor. Wissenswertes aus Medizin, Geographie und Kultur ergänzt das Angebot. Das Heft startet mit einer Druckauflage von 150.000 Exemplaren, der Copypreis beträgt 6,90 Euro.
BurdaForward verstärkt das Management-Team bei Chip: Philipp Brunner (39) wird neben Thomas Koelzer (50) ab 1. April 2017 Geschäftsführer der Chip Digital GmbH und der Chip Communications GmbH. Er übernimmt in dieser Funktion die Verantwortung für den Bereich Magazine & Customized Media und folgt auf Markus Scheuermann, der als CFO zu Holidaycheck wechselt.
Der Deutsche Presserat hat auf seinen Beschwerdeausschuss-Sitzungen am 7. und 8. Juni 2016 wegen schwerer Verstöße gegen den Pressekodex insgesamt 4 öffentliche Rügen ausgesprochen. Prominentes Thema in der Sitzung war die Berichterstattung über die Terroranschläge in Brüssel. Dem Beschwerdeausschuss lagen insgesamt sechs Beschwerden über die Berichterstattungen zu den Terroranschlägen im März dieses Jahres vor.
„Die deutsche Zeitschriftenbranche ist vital. 2014 wird für sie ein Jahr konjunktureller Stabilität auf der Basis weiter zunehmender Relevanz, des Innovationsschubs durch Neugründungen, dem Ausbau der digitalen Präsenz und Rekord-Reichweiten“, fasste VDZ-Hauptgeschäftsführer Stephan Scherzer heute auf der VDZ-Jahrespressekonferenz die Perspektiven auf der Grundlage der VDZ-Trendumfrage und weiterer wichtiger Quellen zusammen.
CHIP hebt die redaktionelle Trennung zwischen Online und Print auf. Damit werden die journalistischen Kompetenzen und das publizistische Angebot noch enger verzahnt. Als CEO bei CHIP verantwortet Thomas Pyczak den gesamten Content-Bereich mit drei Chefredakteuren. Sie arbeiten zukünftig plattformübergreifend für Print und Digital. Auf diese Weise wird der Digitalbereich gestärkt, der Printbereich gewinnt an Flexibilität.
Der Berliner Verlag Egmont Ehapa feilt weiter an seinem Produkt-Portfolio. Eher bekannt durch Comics, wie die Disney Produkte „Micky Maus…weiterlesen...
Die Geschichte der Schwangerschaftsmagazine ist lang. Das international agierende Medien- und Techunternehmen Burda mit Sitz in Offenburg und München sowie…weiterlesen...