Bereits zum achten Mal schreibt der Bundesverband Deutscher Milchviehhalter e.V. (BDM) den mit 5.000 Euro dotierten Journalistenpreis „Faire Milch“ aus. Prämiert werden sollen dabei Medienbeiträge, welche sich mit den Themenkomplexen „Milchproduktion“ und „Milchpreis“ auseinandersetzen. Der Verband möchte Journalisten auszeichnen, die die Themen fair und realistisch aufbereiten, aber auch aktuelle Entwicklungen und Positionen kritisch hinterfragen, so dass der interessierte Laie davon einen Erkenntnisgewinn hat.
Der in Berlin ansässige Deutsche Jagdverband (DJV) hat den Journalistenpreis „Wildtier und Umwelt“ ausgeschrieben. Bis zum 31. Dezember 2020 können Arbeiten aus den Bereichen Natur, Wild und Umwelt eingereicht werden, die besten Arbeiten werden mit je 5.000 Euro prämiert. Gesucht werden Beiträge, die sich in fairer, sachlicher, aber auch kritischer Weise mit relevanten Themen befassen.
Keine klare Linie erkennbar: Nachdem noch im Juli 2020 ein außergewöhnlich starker Anstieg feststellbar war und sich dann aber das Geschäftsklima der deutschen Druck- und Medienbranche im August wieder abschwächte, sahen die Unternehmer im September wieder positiv in die Zukunft. Dies ergab der vom Bundesverband Druck und Medien berechnete Geschäftsklimaindex der im abgelaufenen Monat im Vormonatsvergleich um saisonbereinigt 1,2 Punkte anstieg.
Noch im Juli 2020 hatte sich das Geschäftsklima der deutschen Druck- und Medienbranche außergewöhnlich stark gebessert, doch nun kühlt es sich bereits wieder ab. Der vom Bundesverband Druck und Medien (bvdm) berechnete Geschäftsklimaindex gab im August gegenüber dem Vormonat um saisonbereinigt 4,8 Prozent nach und verzeichnete erstmals seit drei Monaten wieder einen Rückgang.
Foto: BVDMNach Auffassung des Bundesverbands Druck und Medien (bvdm) würden die von Bund und Ländern verfügten Infektionsschutzmaßnahmen weit reichende Folgen für die Unternehmen und Arbeitnehmer der Druck- und Medienwirtschaft haben. In einem Appell fordert der Verband nun von der Bundesregierung wirtschaftliche Unterstützung ein.
Dass Journalismus in Krisenzeiten unerlässlich ist, wurde bereits vielfach hervorgehoben. Doch wie arbeiten Journalisten, wenn auf Pressekonferenzen, bei Interviews auf der Straße und selbst in den Redaktionsbüros die Abstandsgebote zu beachten sind? Kann man das noch oder sogar schon wieder als „Arbeitsalltag“ bezeichnen? Mit Selfie-Videos, die auf einem eigens erstellten YouTube-Kanal veröffentlicht werden, geben Journalisten Antworten.
Foto: BVDMDie Corona-Krise wirkt sich auch auf das sich das Geschäftsklima in der deutschen Druck- und Medienbranche aus. Konnte im Vormonat noch eine positive Stimmung verzeichnet werden, so ist davon im März 2020 nichts mehr zu spüren. Doch das ganze Ausmaß des Shutdowns dürfte sich indes erst im Konjunkturtelegramm des Aprils zeigen.
Zum fünften Mal würdigt die Apothekerstiftung Westfalen-Lippe herausragende journalistische Beiträge aller Mediengattungen für ihre differenzierte Auseinandersetzung mit der Apotheke und ihrer Rolle und Funktion in der Gesellschaft mit dem Journalistenpreis der Apothekerstiftung Westfalen-Lippe. Die Verleihung des Preises wird im April 2020 im Schloßtheater Münster stattfinden. Entsprechende Beiträge können noch bis zum 31. Januar 2020 eingereicht werden.
Zur bereits dritten Befragung zur wirtschaftlichen Lage haben die Verbände Druck und Medien aufgerufen. Ab heute können interessierte Druck- und Medienunternehmen bis zum 3. Februar 2020 mitmachen. Die Ergebnisse stellen schließlich eine Grundlage für die generelle Arbeit der Verbände dar.
Die Industrie- und Handelskammern (IHKs) haben erneut den Ernst-Schneider-Preis, den Journalistenpreis der deutschen Wirtschaft, ausgeschrieben. Autorinnen und Autoren können sich bis zum 31. Januar 2020 mit Beiträgen, die beispielhaft Wissen um wirtschaftliche Vorgänge und Zusammenhänge vermitteln, beteiligen.
Der Berliner Verlag Egmont Ehapa feilt weiter an seinem Produkt-Portfolio. Eher bekannt durch Comics, wie die Disney Produkte „Micky Maus…weiterlesen...
Die Geschichte der Schwangerschaftsmagazine ist lang. Das international agierende Medien- und Techunternehmen Burda mit Sitz in Offenburg und München sowie…weiterlesen...