Ab heute ist das meine Familie & ich book „Prinzessin Lillifee Backzauber“ im Handel. Das Buch ist eine Kooperation mit der Burda-Beteiligung Blue Ocean, dem in Deutschland führenden Verlag für Kinder- und Jugendzeitschriften und Herausgeber der erfolgreichen Lizenzmagazine Prinzessin Lillifee mit einem Gesamtverkauf von 70.957 Exemplaren und Filly Magazin mit 87.534 Exemplaren (IVW I/2015).
Känguru Yps und seine Freunde Kaspar, Willy und Patsch helfen den Bewohnern von Sylt, sich gegen schreiende Kobolde und andere Nerv tötende Zeitgenossen zu wehren. Unterstützung erhalten sie dabei von gewissen Randfiguren namens Dieter und Heino, die gerade nach einer neuen Location für ihre nächste Casting-Show suchen, sowie Wirbelsäulen-Walter, dem der Aufenthalt im Dschungel scheinbar nicht gut getan hat. Kreiert wurde das Comic-Abenteuer „Kobolde auf Sylt“ von Martin Tazl, der regelmäßig prominente Gesichter in die Yps-Comics einbaut. Fehlen darf natürlich auch nicht das obligatorische Gimmick: eine Windmaschine.
Bereits zum zweiten Mal freut sich Großbritannien über den bevorstehenden königlichen Nachwuchs – pünktlich zum royalen Großereignis erscheint dazu der passende Sonderband - das neue LTB Royal. Die 10 majestätischen Geschichten widmen sich der mehr oder weniger vornehmen, gefiederten High Society. Blaublütiger Adel, dramatische Liebeswirren und geheime Intrigen sorgen nicht nur in Entenhausen für Aufregung – auch getreue Comic-Freunde und royale Fans können sich ins Adelsfieber stürzen.
Am kommenden Donnerstag öffnet parallel zur Leipziger Buchmesse die Manga-Comic-Convention ihre Tore. Anlässlich des Branchenevents hat GfK Entertainment die wichtigsten Fakten zum Manga- und Manhwamarkt in Deutschland, Österreich und der Schweiz zusammengetragen. Haupterkenntnis: In allen drei Ländern sind die japanischen bzw. südkoreanischen Comics auf dem Vormarsch. Deutschlandweit kletterten die Umsätze 2014 im Vergleich zum Vorjahr um fast 15 Prozent nach oben. In Österreich betrug das Wachstum 17 Prozent; in der deutschsprachigen Schweiz wurde ein Plus von 13 Prozent erzielt.
Null Bock auf Schule, orientierungslos und desinteressiert: Jugendliche haben mit zahlreichen Vorurteilen zu kämpfen. Doch wie ticken Teenager wirklich? Wie denken sie über Gesellschaft, Drogen, Sex und Politik? Schreiben sie sich wirklich lieber über WhatsApp, als Freundschaften im echten Leben zu pflegen? Wovor haben sie Angst und was bewegt sie? Mit der neuen Kampagne unter dem Titel „BRAVO Trau Dich“ macht sich Europas größte Teenager-Multimediamarke stark für die Meinung der Jugend. „Junge Menschen kämpfen mit vielen Klischees und haben kaum eine Lobby. Als Sprachrohr der Jugend ergreifen wir die Initiative und ermutigen Mädchen und Jungen, uns unter #bravotraudich zu sagen, was ihnen auf der Seele brennt“, erklärt BRAVO-Chefredakteurin Nadine Nordmann.
Live aus dem australischen Urwald startet am Freitag, den 16. Januar 2015 nicht nur die RTL Erfolgsshow “Ich bin ein Star – Holt mich hier raus!“, sondern es gibt auch jede Menge Urwald-Spaß in der Micky Maus 04/15. Dagobert Duck und sein Neffe Donald Duck haben einen kurzen, aber abenteuerlichen Gastauftritt im Urwald-Lager der Micky Maus (Egmont Ehapa Media), ab 16. Januar 2015 überall im Handel erhältlich.
Was war zuerst da? Die Erde oder der Goof? Nun, bekanntlich hat’s ja erst mal ordentlich geurknallt, aber wie ging es danach weiter mit der Entstehung der Welt und ihren Bewohnern: den Menschen respektive den Entenhausenern? Ab 10. Januar wirft das LTB History in einer sechsteiligen Reihe einen gänzlich neuen Blick auf die Zivilisationen der Weltgeschichte.
Mit Ausgabe 1/2015 (Erstverkaufstag 23. Dezember 2014) kommt BRAVO erstmals als hochwertiges Premium-Printprodukt mit 14-täglicher Erscheinungsweise in den Handel. Die neue BRAVO besitzt einen festen Umschlag (130g Bilderdruck) mit UV-Lackierung, zudem hat sich der Basis-Heftumfang des Jugend-Flaggschiffs um zwölf Seiten erhöht. Das Heftkonzept präsentiert sich frisch überarbeitet und zahlt mit exklusiven Hintergründen, neuen Social Media-Features und jugendaffinen Servicethemen voll auf das Markenverständnis von BRAVO als Social Magazine ein. „Mit der neuen BRAVO bieten wir unseren Lesern deutlich mehr Lebensnähe und Orientierung – und gehen genau auf die Bedürfnisse unserer Zielgruppe ein, die das Internet nicht erfüllen kann“, erklärt Chefredakteurin Nadine Nordmann. „Zugleich lassen wir die Teenager hautnah und authentisch am Leben der Stars teilhaben und binden unsere Leser stärker in das Heft mit ein.“
Im Juli 1965 erschien die erste Ausgabe der Zeitschrift “Die tollsten Geschichten von Donald Duck” und damit begann die Erfolgsgeschichte dieses Magazins. Damals noch stark inspiriert von der amerikanischen Comicreihe “The Best of Donald Duck and Uncle Scrooge” trug es im Untertitel den Hinweis “Sonderheft I/65″ – sein künftiges Markenzeichen!
Welcher Sänger hat nicht schon einmal davon geträumt bei einer großen Musikshow im Rampenlicht zu stehen? Ein Traum, der zumindest für einen Bewohner Entenhausens vielleicht schon bald in Erfüllung gehen könnte.
Wenn aus einem Kleider- ein Zauberschrank wird, dann wissen die Jüngsten, dass die vierjährige Zoé gerade wieder in ein Kostüm schlüpft und in fantastische Welten eintaucht. „Zoés Zauberschrank“ heißt das neueste Mädchenmagazin des Panini Verlags in Stuttgart. Seit dem 9. Oktober 2014 ist es mit einer Startauflage von 70.000 Exemplaren im Zeitschriftenhandel erhältlich. Das 36-seitige Heft (Copypreis 3,50 Euro) wurde für drei- bis fünfjährige Mädchen konzipiert und erscheint dreimonatlich. „Wir wollen mit ‚Zoés Zauberschrank‘ die Kreativität und Fantasie unserer jüngsten Zielgruppe anregen“, erklärt Gabriele El Hag, Publishing Director Books/Kids/DVD beim Panini Verlag in Stuttgart, der die Rechte für diesen Lizenztitel vom langjährigen Partner ZDF erworben hatte.
Der Berliner Verlag Egmont Ehapa feilt weiter an seinem Produkt-Portfolio. Eher bekannt durch Comics, wie die Disney Produkte „Micky Maus…weiterlesen...
Die Geschichte der Schwangerschaftsmagazine ist lang. Das international agierende Medien- und Techunternehmen Burda mit Sitz in Offenburg und München sowie…weiterlesen...