Die Hamburger Kreativen von Jung von Matt/Alster haben für Deutschlands einziges Männer-Stil-Magazin GQ Gentlemen’s Quarterly eine neue Image-Kampagne entwickelt, die das Heft als den ultimativen Fashion- und Lifestyle-Partner für den stilvollen Mann inszeniert.
Seit rund drei Monaten bewegt die Spähaffäre rund um den US-Geheimdienst NSA die Welt. Die fünfte deutsche Ausgabe des renommierten Digitalkultur-, Technologie- und Wissenschaftsmagazins WIRED, die morgen als „Stand-Alone“ an den Kiosk kommt, porträtiert jetzt in ihrer Titelgeschichte den Mann, der den größten Überwachungsskandal der Geschichte zu verantworten hat: NSA-Chef Keith Alexander. Eine Woche später, am 12. September 2013, erscheint WIRED dann auch im Bundle mit der Oktober-Ausgabe des Männer-Stil-Magazins GQ Gentlemen’s Quarterly. Multimedial erlebbar wird das Magazin ab morgen auch als Magazin-App für das iPad und für Android-Tablets.
Die neue Herbst-Winter-Ausgabe von GQ Style, die morgen erscheint, schlägt Rekorde: Sie ist die umsatzstärkste Ausgabe seit Markteinführung des Titels im Jahr 2002 und mit 184 Anzeigenseiten und einem Gesamtumfang von 394 Seiten außerdem eine der umfangreichsten Ausgaben in der Geschichte des Fashion-Sonderheftes. „Diese Entwicklung freut uns sehr, denn sie untermauert die stilprägende Rolle von GQ Style als Impulsgeber in der deutschen Männermode-Branche“, kommentiert Publisher André Pollmann.
Dass Luxus nichts mit Dekadenz, sondern viel mehr mit Qualität und bewusstem Genuss zu tun hat, zeigt das neue Sonderheft „GQ Luxury“, das heute zusammen mit der aktuellen Juli-Ausgabe des Männer-Stil-Magazins GQ Gentlemen’s Quarterly erscheint. „Wir verstehen Luxus als die Fähigkeit, auch mal an sich selbst zu denken und sich mit Dingen zu umgeben, die man nicht unbedingt braucht, die das Leben aber schöner machen“, so GQ-Chefredakteur José Redondo-Vega. „Für Menschen, die auch mal aus dem Bauch heraus und nicht allein nach dem Kosten-Nutzen-Prinzip entscheiden, haben wir dieses Sonderheft gemacht: ein Heft zum Genießen.“
„Abenteuer gibt es noch“ lautet der Claim des Magazins, das sich an Männer richtet, die es nach draußen zieht, um ihre Träume zu verwirklichen und Grenzen auszuloten. Free Man's World steht für eine freiheitsliebende Lebenshaltung und gibt Anleitung für ein Entkommen aus dem beruflichen Alltag. Preisgekrönte Reporter berichten von außergewöhnlichen Reisen, vom Erleben der Natur und darüber, wie man sich dort am besten zurecht findet. Der neue Titel der Burda News Group kommt am 7. Juni in den Handel und kostet 5,80 Euro, der Seitenumfang beträgt 148 Seiten.
Heute kommt die vierte deutsche Ausgabe des renommierten Digitalkultur-, Technologie- und Wissenschaftsmagazins WIRED an den Kiosk. Die Titelgeschichte zeigt, wie Mozilla mit dem neuen Smartphone-Betriebssystem Firefox OS die Naturgesetze des mobilen Web verändern will. Erstmals macht außerdem eine neue App das Magazin auch auf Android-Tablets digital erlebbar. Wie bisher erscheint WIRED auch als Magazin-App für das iPad sowie im Bundle mit dem Aprilheft des Männer-Stil-Magazins GQ Gentlemen’s Quarterly.
Sie heißen Jessica, Giulia, Daria, Amanda, Izabela und Tereza, sie kommen aus Brasilien, Argentinien, Deutschland, Portugal, Mexiko und Russland und Playboy hat sie mit der Kamera an die entlegensten Winkel der Erde begleitet: unsere 55 schönsten Frauen des Jahres. Auf 100 Seiten geht der Leser mit „Playboy Girls“ auf eine aufregende Bilderreise rund um den Globus. Die schönsten Playmates aus aller Welt, spektakulär inszeniert, an schneeweißen Karibikstränden, auf exklusiven Jachten, in luxuriösen Villen und herrlichsten Swimming-Pools.
GQ Style, das zweimal jährlich erscheinende Fashion-Sonderheft des Männer-Stil-Magazins GQ Gentlemen’s Quarterly, startet mit einer neuen Heftstruktur in den modischen Frühling. Um den Lesern noch mehr Orientierung zu bieten, wurde das Magazin für die Frühjahr-Sommer-Ausgabe, die heute an den Kiosk kommt, in drei zentrale Bereiche gegliedert: Im ersten Teil („Collection“) finden sich Newsseiten zu Mode-, Design- und Kulturthemen, im „Portfolio“ haben aufwendig produzierte Modefotostrecken sowie längere Lesestücke und Interviews mit prominenten Persönlichkeiten ihren Platz.
Das wöchentliche Frauenmagazin Grazia, das der Klambt-Verlag im Februar 2010 gelauncht hat, soll beim Hamburger Großverlag Gruner + Jahr unterkommen: G+J hält künftig über sein Joint Venture mit Klambt 50,1 Prozent an Grazia. Dies berichtet heute wuv-online, der Internetauftritt des Branchenmagazins Werben & Verkaufen (W&V).
Der Berliner Verlag Egmont Ehapa feilt weiter an seinem Produkt-Portfolio. Eher bekannt durch Comics, wie die Disney Produkte „Micky Maus…weiterlesen...
Die Geschichte der Schwangerschaftsmagazine ist lang. Das international agierende Medien- und Techunternehmen Burda mit Sitz in Offenburg und München sowie…weiterlesen...