Home-Office: Kaum ein Begriff hat während der Corona-Krise für mehr Furore gesorgt. Unmöglich einzuhaltende Abstandsregeln in Büros, die Betreuung von Kindern in Zeiten geschlossener Kitas und Schulen sowie Quarantäne-Maßnahmen, all dies kann der Grund für Büroarbeiten in den eigenen vier Wänden sein. Doch was zunächst einfach klingt, kann schnell an technischen Hürden scheitern.
Alles hat bekanntlich ein Ende, so auch der Microsoft-Support für Windwos 7. Aber bereits bei XP hatten sich viele gefragt, weshalb man auf etwas verzichten soll, was doch eigentlich sehr robust auf dem Rechner läuft. Die Hintergründe erläutert die aktuelle Ausgabe der im Hannoveraner Heise-Verlag erscheinende Computerzeitschrift c’t und verrät zudem auch, wie man ein kostenloses Upgrade von Windows 7 auf 10 erhält.
Die älteste Linux-Zeitschrift Europas feiert 25. Geburtstag. Aus diesem Anlass hat der Verlag Computec Media eine Jubiläumsausgabe in den Handel gebracht. Kernstück ist dabei eine dem Heft beigefügte DVD auf der (fast) alle jemals erschienenen Artikel der Computerzeitschrift enthalten sind.
Die Zeiten, in denen man eine Zeitschrift einfach nur ins Regal des Handels legen musste um Verkäufe generieren zu können, sind sehr lange vorbei. Längst kommt es vor allem auch auf den Bekanntheitsgrad eines Titels an. Diesen erhöhen zu können hat sich nunmehr der Heise-Verlag in Hannover auf die Fahnen geschrieben und startet für sein Magazin c’t eine Kampagne mit provokanten Sprüchen.
Die Demokratisierung der Musikproduktion ist längst Realität geworden: Über Bandcamp, Soundcloud und demnächst auch Spotify kann jeder seine am Laptop produzierten Songs veröffentlichen. Das neue Sonderheft c't musik kreativ richtet sich mit Tutorials zur Musikproduktion sowie umfangreichen Hardware- und Softwaretests an Einsteiger, Fortgeschrittene und Profis.
Commodore PET, C64 oder ZX Spectrum bringen Nostalgiker zum Schwelgen – trotz Klötzchengrafik und nach heutigen Standards lächerlicher Rechenleistung. Die Redakteure der Computerzeitschrift c’t werfen in der Sonderausgabe c’t Retro einen Blick zurück auf die vergangenen Jahrzehnte der Computertechnik und IT-Meilensteine und zeigen, wie man die Schätzchen fit für die Gegenwart macht.
„Fragen Sie Ihren Systemadministrator!“, so heißt es nicht selten in Fehlermeldungen, die auf dem Monitor erscheinen, wenn ein Computer oder Netzwerk nicht das macht, was man von ihm erwartet. Diese Meldung sorgt dabei oftmals für zusätzlichen Frust, wenn es sich dabei um den heimischen PC handelt oder um ein kleines, recht überschaubares Firmen-Netzwerk.
Gute Tastaturen erleichtern das Tippen, entlasten die Gelenke und sehen im Idealfall auch noch gut aus. Das Computermagazin c’t vergleicht in der aktuellen Ausgabe 21/18 15 Keyboards und hat die besten Tastaturen für die unterschiedlichen Ansprüche von Vielschreibern und Spielern gefunden.
Der Weg von einer Idee zum fertigen Bild kann weit sein und erfordert häufig Geduld und Durchhaltevermögen. Die neue c’t Fotografie Meisterklasse erklärt, wie man Schritt für Schritt eigene Fotoprojekte umsetzt und ermutigt zu einem langen Atem, um auch Hürden zu meistern.
Die vor 17 Jahren gestartete russische Ausgabe der Computerzeitschrift 'Chip' ist mit der Ausgabe vom August 2018 eingestellt worden. Das bestätigte der Verlag Hubert Burda Media, München, auf Anfrage des Hamburger Medienmagazins 'new business' (www.new-business.de). 'Chip' war seit Mai 2001 in Russland präsent und hatte sich dort als Monatstitel bereits im Folgejahr an die Spitze des IT-Magazinsegments gesetzt.
Zum Geburtstag viel Chip“: Am 7. September 1978 erschien die erste Chip-Ausgabe im Zeitschriftenhandel. Diesen Jahrestag feiert das Technik- und Verbrauchermedium mit einer umfangreichen Jubiläumsausgabe, die ab dem 7. September und damit genau 40 Jahre nach erstmaligem Erscheinen erhältlich sein wird. Seit vier Jahrzehnten begleitet und prägt die Marke des digitalen Publishers BurdaForward (unter anderem Focus Online, Huffpost, Finanzen100, Netmoms und The Weather Channel) die digitale Entwicklung in Deutschland.
Der Berliner Verlag Egmont Ehapa feilt weiter an seinem Produkt-Portfolio. Eher bekannt durch Comics, wie die Disney Produkte „Micky Maus…weiterlesen...
Die Geschichte der Schwangerschaftsmagazine ist lang. Das international agierende Medien- und Techunternehmen Burda mit Sitz in Offenburg und München sowie…weiterlesen...