Konkurrenz für Google-News: Madsack veröffentlicht mit rnd.de ein nationales Nachrichtenportal
Madsack-Verlagshaus (© Madsack Mediengruppe)Die Hannoveraner Madsack Mediengruppe hat ihr nationales Nachrichtenportal
Madsack-Verlagshaus (© Madsack Mediengruppe)Die Hannoveraner Madsack Mediengruppe hat ihr nationales Nachrichtenportal
Madsack-Verlagshaus (© Madsack Mediengruppe)Das Wall Street Journal war 1998 die erste Zeitung, die ihre
Das RedaktionsNetzwerk Deutschland (RND) der MADSACK Mediengruppe veröffentlicht eine besondere Ausgabe des Sonntag: Das Wochenendjournal erscheint am Samstag ganz im Zeichen der Europawahl in 27 Tageszeitungen mit einer Auflage von knapp einer Million Exemplaren. Prominente wie George Clooney und Udo Lindenberg sagen, was sie von Europa halten.
Ein neuer Partner für das RedaktionsNetzwerk Deutschland (RND) der MADSACK Mediengruppe: Die Cellesche Zeitung bekommt seit dem 1. März 2019 überregionale Inhalte des RND. „Die Tatsache, dass unser Netzwerk stetig wächst, sehen wir als Bestätigung unserer bisherigen Arbeit und zudem als Ansporn, uns immer weiter zu verbessern“, sagt Marco Fenske, Chefredakteur des RedaktionsNetzwerks Deutschland (RND). „Die ersten Tage und der professionelle Austausch machen Lust auf mehr. Ich freue mich sehr über die Zusammenarbeit.“
Das Düsseldorfer TV Supplement baut die Anzahl der Trägerzeitungen weiter aus. Ab 1. Januar 2019 wird prisma der Ostsee Zeitung, Verlagsgesellschaft Madsack, dem Main Echo, Verlag und Druckerei Main-Echo, und den Weinheimer Nachrichten, Diesbach Medien, beiliegen. Bisher hatten die Titel kein TV Supplement, sie sind für die Gattung insgesamt ein Zugewinn. Für prisma bedeuten die neuen Träger insgesamt einen weiteren Auflagenzuwachs von rund 210.000 Exemplaren. Die künftige Gesamtauflage von prisma wird 2019 einen neuen Höchstwert von mehr als sieben Millionen Exemplaren erreichen.
Die Leipziger Verlags- und Druckereigesellschaft (LVDG) arbeitet an einem neuen Druckkonzept: die Druckaufträge für die Leipziger Volkszeitung (LVZ) und die Dresdner Neuesten Nachrichten (DNN) sollen künftig fremd vergeben werden. So soll die LVZ bei der MZ Druckereigesellschaft in Halle, die DNN bei der DDV Mediengruppe in Dresden gedruckt werden.
Zum 1. Oktober 2018 wird Steven Geyer stellvertretender Leiter der gemeinsamen Hauptstadtredaktion der MADSACK Mediengruppe und DuMont. Der 41- Jährige kommt von der DuMont-Hauptstadtredaktion, die er derzeit leitet.
Neuer Ressortleiter Sport im RedaktionsNetzwerk Deutschland (RND) der MADSACK Mediengruppe: Manuel Becker folgt zum 15. Oktober 2018 auf Marco Fenske, der zum stellvertretenden Chefredakteur des RND berufen worden ist.
Jasmin Off wird zum 15. Oktober 2018 stellvertretende Chefredakteurin der zur MADSACK Mediengruppe gehörenden Lübecker Nachrichten. Die 31-Jährige leitet derzeit die Online-Redaktion der Schwäbischen Zeitung in Ravensburg.
Zum Start der Fußball-Bundesliga bringt das Portal Sportbuzzer der MADSACK Mediengruppe ein Bundesliga-Magazin in Millionenauflage heraus. Das Magazin liegt am 24. August 2018 mehr als 1,1 Millionen Tageszeitungen bei.
Die MADSACK Mediengruppe und DuMont gehen in der Hauptstadt eine strategische Partnerschaft ein und gründen eine gemeinsame Redaktion für Politik und Wirtschaft. Die RND Berlin GmbH, an der das zu MADSACK gehörende RedaktionsNetzwerk Deutschland (RND) zu 75 % und DuMont zu 25 % beteiligt sein werden, wird die gemeinsame Hauptstadtredaktion für alle journalistischen Inhalte aus den überregionalen Themenfeldern Politik und Wirtschaft für beide Mediengruppen. Zudem werden sechs Titel von DuMont damit Partner im RedaktionsNetzwerk Deutschland, das dann täglich bis zu 6,8 Mio. Leser von über 50 Tageszeitungen erreichen wird. Die tägliche Gesamtauflage aller Titel beträgt 2,3 Mio. Exemplare (IVW I. Quartal 2018).
Zum Start der Fußball-Weltmeisterschaft in Russland legt die MADSACK Mediengruppe ihren Titeln (u.a. Hannoversche Allgemeine Zeitung, Leipziger Volkszeitung) das Sportbuzzer-WM-Magazin bei. Auch 14 externe Verlage übernehmen das Produkt für ihre Leser.
Das Geschäftsjahr 2016 war für die MADSACK Mediengruppe ein sehr erfolgreiches: Der Umsatz stieg um mehr als zwölf Millionen Euro, das operative Ergebnis wurde zum dritten Mal in Folge verbessert.
Die MADSACK Mediengruppe bringt zum dritten Mal in Folge ein Bundesligamagazin in Millionen-Auflage heraus. Zum Start der Saison 2017/2018 erhalten Fans so einen umfangreichen Überblick über die Klubs, aktuelle Themen und Service-Stücke. Das Magazin liegt mehr als 1,3 Millionen Tageszeitungen bei.
Das RedaktionsNetzwerk Deutschland (RND) der MADSACK Mediengruppe lädt erstmals zur Bundesleserkonferenz nach Berlin: Ab Anfang August können Leser der Partnerzeitungen den Spitzenkandidaten der für den Bundestag kandidierenden großen Parteien ihre Fragen von Angesicht zu Angesicht stellen.
Bisher einzigartig in Umfang und Qualität des Volontariats, mit einer erstklassigen crossmedialen Ausbildung für die gedruckten ebenso wie die digitalen Medien. Ein ausgefeilter, medienübergreifender Ausbildungsplan wurde von MADSACK-Entwicklungs-Chefredakteur Uwe Dulias, der Leiterin für Personalentwicklung Kathrin Petersen und den Chefredakteuren der Mediengruppe erarbeitet. Zudem wurden eigene Räume beim Stammhaus in Hannover mit modernster Technik ausgestattet und eine Kooperation mit der Akademie für Publizistik ins Leben gerufen. Der MADSACK Medien Campus ist startklar für den ersten Volontärs-Jahrgang, ab Herbst geht es für die 20 Volontäre los. Bis Ende Mai 2017 läuft die Bewerbungsphase für den ersten Jahrgang.