Die Werbeausgaben der Automobilbranche werden in 2020 um voraussichtlich 21 Prozent schrumpfen. Dies ergibt eine von der Mediaagentur Zenith veröffentlichten Prognose. Durch die Coronakrise würden die Verbraucher ihre finanzielle Zukunft als unsicher einschätzen und wären daher nicht bereit, große Anschaffungen zu tätigen. Damit einhergehend hätte es auch einen deutlichen Rückgang im betreffenden Werbemarkt gegeben. Doch ein Werbekanal hat es der Automobilbranche angetan: die Zeitungen.
Im Rahmen der Corona-Pandemie werden die Deutschen mit irritierenden Nachrichten aus China, Italien oder den Vereinigten Staaten konfrontiert. Stündlich ändert sich die Nachrichtenlage. Doch wenn es darum geht, sich einen Überblick über die Situation am Wohnort verschaffen zu wollen, so wird wieder verstärkt zur Zeitung gegriffen.
Erste B.Z.-Kinderausgabe erscheint am Montag, 3. September 2018, anstatt der regulären B.Z. / Nachrichten und Geschichten geschrieben von Kindern in Zusammenarbeit mit B.Z.-Redakteuren / Highlights: Besuch der B.Z.-Redaktion und Treffen mit der Schauspielerin Lisa-Marie Koroll („Bibi & Tina“)
Hans Albers hat sie mit seinen Liedern und Filmen berühmt gemacht und auch andere Musikgrößen der Stadt wie Udo Lindenberg oder Jan Delay haben ihr so manchen Song gewidmet: Die Reeperbahn in Hamburg ist nicht nur die berühmteste Straße von St. Pauli, sondern mit rund 30 Millionen Feierfreudigen pro Jahr auch die wohl bekannteste Vergnügungsmeile Deutschlands. Mit Unser Kiez widmet die Hamburger Morgenpost dem Mythos Reeperbahn nun ein Sonderheft.
Die Eigentümer der Abendzeitung (AZ) München, die Familie Friedmann, hat sich nach den hohen Verlusten der letzten Jahre nicht mehr in der Lage gesehen, weitere Mittel zur Verfügung zu stellen, wie der Bayerische Journalisten Verband (BJV) heute mitteilt. Wie die Mitarbeiter heute in einer Versammlung erfuhren, hat der Geschäftsführer des Traditionsblattes am Mittwochvormittag beim Amtsgericht München Antrag auf Insolvenz gestellt.
Die überregionalen Medienmarken von Axel Springer erhalten für ihre Werbekampagnen den renommierten Kreativpreis der International News Media Association (INMA) 2013. Die WELT-Markenkampagne „DIE WELT gehört denen, die neu denken“ ist Gold-Gewinner in der Kategorie „Brand Awareness Across Platforms“. Der INMA Award in Silber in der gleichen Kategorie geht an die BILD-Werbekampagne „Ihre Meinung zu BILD…? “. „The Globe and Mail“ aus Toronto erhielt die Auszeichnung in Bronze. Die Preisübergabe fand im Rahmen des jährlichen INMA World Congress am Dienstagabend, 30. April 2013, in New York statt.
Der Berliner Verlag Egmont Ehapa feilt weiter an seinem Produkt-Portfolio. Eher bekannt durch Comics, wie die Disney Produkte „Micky Maus…weiterlesen...
Die Geschichte der Schwangerschaftsmagazine ist lang. Das international agierende Medien- und Techunternehmen Burda mit Sitz in Offenburg und München sowie…weiterlesen...