Alles hat bekanntlich ein Ende, so auch der Microsoft-Support für Windwos 7. Aber bereits bei XP hatten sich viele gefragt, weshalb man auf etwas verzichten soll, was doch eigentlich sehr robust auf dem Rechner läuft. Die Hintergründe erläutert die aktuelle Ausgabe der im Hannoveraner Heise-Verlag erscheinende Computerzeitschrift c’t und verrät zudem auch, wie man ein kostenloses Upgrade von Windows 7 auf 10 erhält.
Die Zeiten, in denen man eine Zeitschrift einfach nur ins Regal des Handels legen musste um Verkäufe generieren zu können, sind sehr lange vorbei. Längst kommt es vor allem auch auf den Bekanntheitsgrad eines Titels an. Diesen erhöhen zu können hat sich nunmehr der Heise-Verlag in Hannover auf die Fahnen geschrieben und startet für sein Magazin c’t eine Kampagne mit provokanten Sprüchen.
Eine „Fahrt ins Blaue“? Für Landschaftsfotografen unvorstellbar. Noch vor einigen Jahren kam es sogar darauf an, ob man einen Rollfilm oder den 135er Kleinbildfilm nutzte und welche Lichtempfindlichkeit die Filme aufwiesen. Viele dieser Fragen stellen sich heute, im Zeitalter der digitalen Fotografie, längst nicht mehr. Dennoch will eine Fotoreise gut vorbereitet sein. Die aktuell im Handel erhältliche Ausgabe der c’t Fotografie 4/2019 will dabei Hilfestellung leisten.
Die Demokratisierung der Musikproduktion ist längst Realität geworden: Über Bandcamp, Soundcloud und demnächst auch Spotify kann jeder seine am Laptop produzierten Songs veröffentlichen. Das neue Sonderheft c't musik kreativ richtet sich mit Tutorials zur Musikproduktion sowie umfangreichen Hardware- und Softwaretests an Einsteiger, Fortgeschrittene und Profis.
Es gibt Motive, die sich für Fotografie-Einsteiger eignen. Landschaften und Gebäude zählen dazu. Portraitfotografie bietet sich hingegen für Fortgeschrittene an. Doch die „Königsdisziplin“ der Fotografen sind noch immer Tiermotive. Die im Hannoveraner Heise-Verlag erscheinende Zeitschrift c’t-Fotografie bietet in ihrer aktuell im Zeitschriftenhandel erhältlichen Ausgabe 06/2018 Tipps für die Erstellung von Tierfotos an.
Commodore PET, C64 oder ZX Spectrum bringen Nostalgiker zum Schwelgen – trotz Klötzchengrafik und nach heutigen Standards lächerlicher Rechenleistung. Die Redakteure der Computerzeitschrift c’t werfen in der Sonderausgabe c’t Retro einen Blick zurück auf die vergangenen Jahrzehnte der Computertechnik und IT-Meilensteine und zeigen, wie man die Schätzchen fit für die Gegenwart macht.
„Fragen Sie Ihren Systemadministrator!“, so heißt es nicht selten in Fehlermeldungen, die auf dem Monitor erscheinen, wenn ein Computer oder Netzwerk nicht das macht, was man von ihm erwartet. Diese Meldung sorgt dabei oftmals für zusätzlichen Frust, wenn es sich dabei um den heimischen PC handelt oder um ein kleines, recht überschaubares Firmen-Netzwerk.
Gute Tastaturen erleichtern das Tippen, entlasten die Gelenke und sehen im Idealfall auch noch gut aus. Das Computermagazin c’t vergleicht in der aktuellen Ausgabe 21/18 15 Keyboards und hat die besten Tastaturen für die unterschiedlichen Ansprüche von Vielschreibern und Spielern gefunden.
Der Weg von einer Idee zum fertigen Bild kann weit sein und erfordert häufig Geduld und Durchhaltevermögen. Die neue c’t Fotografie Meisterklasse erklärt, wie man Schritt für Schritt eigene Fotoprojekte umsetzt und ermutigt zu einem langen Atem, um auch Hürden zu meistern.
Safety first: Bei der Fahrsicherheit haben die Autohersteller eine Menge getan. Geht es jedoch um die Security, also um den Schutz vor Angriffen von außen, gibt es noch großen Nachholbedarf. Während der Gesetzgeber die Zulassung und technische Überwachung des Blechs genau geregelt hat, fehlen zur IT-Sicherheit klare Vorgaben, schreibt das Computermagazin c’tin seinem aktuellen Sonderheft Auto Digital.
Die c’t-Redaktion hat rund 100 Hardware-Tests aus diesem Jahr in einem 280-seitigen Sonderheft zusammengefasst. Unterteilt sind die Tests in Notebooks & Tablets, PCs, PC-Zubehör, Mobile, Grafikkarten, Displays, Printing, Storage und Netzwerke. Als verläss¬licher Berater zeigt der c’t-Testguide, welche Geräte für die eigenen Bedürfnisse in die engere Wahl kommen.
WordPress, das bei Bloggern beliebte CMS, bietet unzählige Erweiterungen, die zum Auszuprobieren verführen. Doch zu viele Plug-ins können das System ausbremsen, schreibt das Magazin c't wissen Bloggen, das ab sofort im Handel erhältlich ist.
Informieren, ausprobieren, Spaß haben: Vom 4. bis 9. September 2015 können IFA-Besucherinnen und Besucher am Stand von Heise Medien in Halle 17, Stand 103 spannende c’t-Vorträge hören und in virtuellen Rundgängen die Testräume der Redaktion kennenlernen. Auch die beliebte Virtual-Reality-Brille Oculus Rift hat das Computermagazin c’t wieder im Gepäck. Interessierte können mit der Brille auf der Nase eiskalte Achterbahnfahrten erleben, Bauchkribbeln und Schwindel inklusive.
Wer als Anfänger in die Programmiererei einsteigen will, sollte beim Roboter-Bausatz nicht sparen. All-inclusive-Bausätze von Lego und Fischertechnik sind zwar keine Schnäppchen, sorgen aber mit verständlichen Anleitungen für Bau- und Bastelspaß von Beginn an, schreibt das Magazin „Make“ in seinem Robotik-Schwerpunkt in der aktuellen Ausgabe 2/2015.
c't Digitale Fotografie tanzt aus der Reihe: Die aktuelle IVW III/14 weist ein Plus von mehr als zehntausend verkauften Exemplaren im Vergleich zum Vorjahresquartal aus. Das entspricht einem Zuwachs von 33 Prozent. Damit steht das Magazin aus dem Heise Zeitschriften Verlag fast ganz allein da.
Das Computermagazin „iX“ feiert seinen 25. Geburtstag. Für die Redaktion ist dies Grund genug, einen Rückblick auf die Entwicklung der Zeitschrift zu werfen und im Jubiläumsheft auch „lebensgeschichtliche Details“ über die Macherinnen und Macher zu schildern. Als „redaktioneller Leckerbissen“ werden dem Leser zudem die unterhaltsamsten Pannen der vergangenen Jahre vorgestellt.
Mac & i, das Magazin mit dem Schwerpunkt Apple aus dem Heise Zeitschriften Verlag, erscheint ab Januar sechs Mal im Jahr. Zudem ändert der Verlag den Erstverkaufstag von Samstag auf Donnerstag. Die Zeitschrift ist und bleibt das Apple-Magazin von c't - mit ausführlichen Praxisbeiträgen, kritischen Tests und tiefenscharfen Hintergrundbeiträgen. "Für die Redaktion ist es eine tolle Herausforderung, künftig sechs Hefte mit dem gleichen Tiefgang auf den Markt zu bringen", sagt Chefredakteur Stephan Ehrmann.
Ab sofort kooperiert der Heise Zeitschriften Verlag bei der Vermarktung seines Online-Angebotes heise online (http://www.heise.de) mit dem Quality Channel, der Online-Vermarktungsgemeinschaft in der SPIEGEL-Gruppe. Zusätzlich zur Eigenvermarktung von heise online in den Bereichen IT und TK wird der Quality Channel die Bereiche Markenartikel und Consumer-Industrie vermarkten. Damit will der Verlag weitere Kundenpotenziale jenseits seiner Kernmärkte erschließen.
Der Berliner Verlag Egmont Ehapa feilt weiter an seinem Produkt-Portfolio. Eher bekannt durch Comics, wie die Disney Produkte „Micky Maus…weiterlesen...
Die Geschichte der Schwangerschaftsmagazine ist lang. Das international agierende Medien- und Techunternehmen Burda mit Sitz in Offenburg und München sowie…weiterlesen...