Home-Office: Kaum ein Begriff hat während der Corona-Krise für mehr Furore gesorgt. Unmöglich einzuhaltende Abstandsregeln in Büros, die Betreuung von Kindern in Zeiten geschlossener Kitas und Schulen sowie Quarantäne-Maßnahmen, all dies kann der Grund für Büroarbeiten in den eigenen vier Wänden sein. Doch was zunächst einfach klingt, kann schnell an technischen Hürden scheitern.
Alles hat bekanntlich ein Ende, so auch der Microsoft-Support für Windwos 7. Aber bereits bei XP hatten sich viele gefragt, weshalb man auf etwas verzichten soll, was doch eigentlich sehr robust auf dem Rechner läuft. Die Hintergründe erläutert die aktuelle Ausgabe der im Hannoveraner Heise-Verlag erscheinende Computerzeitschrift c’t und verrät zudem auch, wie man ein kostenloses Upgrade von Windows 7 auf 10 erhält.
Die älteste Linux-Zeitschrift Europas feiert 25. Geburtstag. Aus diesem Anlass hat der Verlag Computec Media eine Jubiläumsausgabe in den Handel gebracht. Kernstück ist dabei eine dem Heft beigefügte DVD auf der (fast) alle jemals erschienenen Artikel der Computerzeitschrift enthalten sind.
Die Demokratisierung der Musikproduktion ist längst Realität geworden: Über Bandcamp, Soundcloud und demnächst auch Spotify kann jeder seine am Laptop produzierten Songs veröffentlichen. Das neue Sonderheft c't musik kreativ richtet sich mit Tutorials zur Musikproduktion sowie umfangreichen Hardware- und Softwaretests an Einsteiger, Fortgeschrittene und Profis.
Commodore PET, C64 oder ZX Spectrum bringen Nostalgiker zum Schwelgen – trotz Klötzchengrafik und nach heutigen Standards lächerlicher Rechenleistung. Die Redakteure der Computerzeitschrift c’t werfen in der Sonderausgabe c’t Retro einen Blick zurück auf die vergangenen Jahrzehnte der Computertechnik und IT-Meilensteine und zeigen, wie man die Schätzchen fit für die Gegenwart macht.
„Fragen Sie Ihren Systemadministrator!“, so heißt es nicht selten in Fehlermeldungen, die auf dem Monitor erscheinen, wenn ein Computer oder Netzwerk nicht das macht, was man von ihm erwartet. Diese Meldung sorgt dabei oftmals für zusätzlichen Frust, wenn es sich dabei um den heimischen PC handelt oder um ein kleines, recht überschaubares Firmen-Netzwerk.
Gute Tastaturen erleichtern das Tippen, entlasten die Gelenke und sehen im Idealfall auch noch gut aus. Das Computermagazin c’t vergleicht in der aktuellen Ausgabe 21/18 15 Keyboards und hat die besten Tastaturen für die unterschiedlichen Ansprüche von Vielschreibern und Spielern gefunden.
Der Weg von einer Idee zum fertigen Bild kann weit sein und erfordert häufig Geduld und Durchhaltevermögen. Die neue c’t Fotografie Meisterklasse erklärt, wie man Schritt für Schritt eigene Fotoprojekte umsetzt und ermutigt zu einem langen Atem, um auch Hürden zu meistern.
Die vor 17 Jahren gestartete russische Ausgabe der Computerzeitschrift 'Chip' ist mit der Ausgabe vom August 2018 eingestellt worden. Das bestätigte der Verlag Hubert Burda Media, München, auf Anfrage des Hamburger Medienmagazins 'new business' (www.new-business.de). 'Chip' war seit Mai 2001 in Russland präsent und hatte sich dort als Monatstitel bereits im Folgejahr an die Spitze des IT-Magazinsegments gesetzt.
Zum Geburtstag viel Chip“: Am 7. September 1978 erschien die erste Chip-Ausgabe im Zeitschriftenhandel. Diesen Jahrestag feiert das Technik- und Verbrauchermedium mit einer umfangreichen Jubiläumsausgabe, die ab dem 7. September und damit genau 40 Jahre nach erstmaligem Erscheinen erhältlich sein wird. Seit vier Jahrzehnten begleitet und prägt die Marke des digitalen Publishers BurdaForward (unter anderem Focus Online, Huffpost, Finanzen100, Netmoms und The Weather Channel) die digitale Entwicklung in Deutschland.
2016 steht für COMPUTER BILD im Zeichen des 20-jährigen Jubiläums. Über das ganze Jahr hinweg zeigt die Marke, warum bei der Liebe zur Technik nach wie vor kein Weg an COMPUTER BILD vorbeiführt. Erste Neuerungen enthält schon die Ausgabe vom Samstag, 19. Dezember 2015. Zukünftig wird es in jeder Ausgabe ein zweites Titelthema geben und damit noch mehr Raum für ausführliche Reportagen und Themen besonders für junge Zielgruppen. Den Anfang macht ein „Whatsapp“-Spezial, das auf 13 Seiten alle Fragen zur mobilen Nachrichten-App beantwortet.
Die c’t-Redaktion hat rund 100 Hardware-Tests aus diesem Jahr in einem 280-seitigen Sonderheft zusammengefasst. Unterteilt sind die Tests in Notebooks & Tablets, PCs, PC-Zubehör, Mobile, Grafikkarten, Displays, Printing, Storage und Netzwerke. Als verläss¬licher Berater zeigt der c’t-Testguide, welche Geräte für die eigenen Bedürfnisse in die engere Wahl kommen.
Informieren, ausprobieren, Spaß haben: Vom 4. bis 9. September 2015 können IFA-Besucherinnen und Besucher am Stand von Heise Medien in Halle 17, Stand 103 spannende c’t-Vorträge hören und in virtuellen Rundgängen die Testräume der Redaktion kennenlernen. Auch die beliebte Virtual-Reality-Brille Oculus Rift hat das Computermagazin c’t wieder im Gepäck. Interessierte können mit der Brille auf der Nase eiskalte Achterbahnfahrten erleben, Bauchkribbeln und Schwindel inklusive.
Wer als Anfänger in die Programmiererei einsteigen will, sollte beim Roboter-Bausatz nicht sparen. All-inclusive-Bausätze von Lego und Fischertechnik sind zwar keine Schnäppchen, sorgen aber mit verständlichen Anleitungen für Bau- und Bastelspaß von Beginn an, schreibt das Magazin „Make“ in seinem Robotik-Schwerpunkt in der aktuellen Ausgabe 2/2015.
20 Jahre Linux und Open Source kritisch begleitet von Europas ältester, seit 1994 gedruckt erscheinender Linux-Zeitschrift; zum Geburtstag mit großer Jubiläumsaktion für alle Leser.
Das Computermagazin „iX“ feiert seinen 25. Geburtstag. Für die Redaktion ist dies Grund genug, einen Rückblick auf die Entwicklung der Zeitschrift zu werfen und im Jubiläumsheft auch „lebensgeschichtliche Details“ über die Macherinnen und Macher zu schildern. Als „redaktioneller Leckerbissen“ werden dem Leser zudem die unterhaltsamsten Pannen der vergangenen Jahre vorgestellt.
Gemeinsam mit fünf japanischen Fachgesellschaften bringt Springer künftig Earth, Planets and Space (EPS) als Open Access-Fachjournal heraus. EPS ist das Fachorgan der Society of Geomagnetism and Earth, Planetary and Space Sciences, der Seismological Society of Japan, der Volcanological Society of Japan, der Geodetic Society of Japan und der Japanese Society for Planetary Sciences. Das bereits bestehende Fachjournal EPS erschien zuvor bei Terrapub als Abo-Zeitschrift.
Der Technikverlag Weka Media Publishing GmbH stellt ab sofort die Produktion des "Internet Magazin - Das Magazin der Digitalen Wirtschaft" (www.intmag.de) ein. Nach einem sechsmonatigen Test sei leider deutlich geworden, dass das Magazin am Kiosk keine Perspektive habe, so der Geschäftsführer Kai Riecke.
1989 eroberte Computec Media mit Diskettenmagazinen wie Magic Disk 64 die Herzen der damaligen Heimcomputer-Fans. 1992 folgte mit Amiga Games das weltweit erste gedruckte Spieleheft mit Begleit-Diskette, 1995 wurde PC Games als erstes Magazin mit Demo-CD ausgestattet, 2000 hatte die Begleit-DVD bei einem Spielemagazin Weltpremiere. Auch das erste, nicht-offizielle PlayStation-Heft mit Demo-CD (PlayStation Zone,1998), das erste Hardwaremagazin für Gamer (PC Games Hardware, 2000) oder die erste deutschsprachige Online-Datenbank zu World of Warcraft (buffed.de, 2006) stammen aus dem Hause Computec Media.
Ab sofort finden Digitalisten in analogen Unternehmen, Dienstleister und Startups ein Sprachrohr, das ihre Bedürfnisse nach Information und Inspiration im digitalen Umfeld bedient: Das "Internet Magazin - Das Magazin der Digitalen Wirtschaft" (www.intmag.de) - bietet Verantwortlichen ab sofort den hochwertigen Journalismus, den sie für ihre Arbeit brauchen.
Mac & i, das Magazin mit dem Schwerpunkt Apple aus dem Heise Zeitschriften Verlag, erscheint ab Januar sechs Mal im Jahr. Zudem ändert der Verlag den Erstverkaufstag von Samstag auf Donnerstag. Die Zeitschrift ist und bleibt das Apple-Magazin von c't - mit ausführlichen Praxisbeiträgen, kritischen Tests und tiefenscharfen Hintergrundbeiträgen. "Für die Redaktion ist es eine tolle Herausforderung, künftig sechs Hefte mit dem gleichen Tiefgang auf den Markt zu bringen", sagt Chefredakteur Stephan Ehrmann.
Europas größte PC-Zeitschrift Computer Bild präsentiert das erste Magazin für das digitale Zuhause: eHOME informiert über Technik-Trends, die das alltägliche Leben bequemer, einfacher und schöner machen – vom Briefkasten, der sich beim Eintreffen der Post automatisch meldet, über die Dusche mit eingebauter Musikberieselung bis zu Staubsauger-Robotern. Das Magazin erscheint zwei Mal in diesem Jahr als Heft und App fürs Tablet, die erste Ausgabe kommt am Samstag, 4. Mai 2013, in den Handel.
Am 4. September 2010 erscheint das neue COMPUTER BILD Sonderheft „570 Programme gratis“, Anzeigenschluss ist am Freitag, 30. Juli 2010. Auf 136 Seiten präsentiert die Ausgabe eine große Auswahl an Software und erklärt die wichtigsten Programme ausführlich Schritt für Schritt.
Von Netbooks bis Windows-Registry, von der 3D-Technik bis Handy-Betriebssysteme – das neue Sonderheft „Wissen“ von COMPUTER BILD gibt den Nutzern eine verlässliche Informationsbasis, um im Technikalltag zu bestehen. Das Magazin ist ab sofort erhältlich und informiert auf 144 Seiten über alles Wissenswerte rund um Hardware, Software, Internet, Unterhaltungselektronik und Telekommunikation.
COMPUTER BILD SPIELE präsentiert sich zum 10-jährigen Jubiläum mit neuer Optik und überarbeitetem Heftkonzept. Ab sofort liefert Europas größte Zeitschrift für Computer- und Konsolenspiele durch eine neue Rubrizierung noch mehr Berichte, Tests und Tipps für das Spielvergnügen mit PC, Xbox 360, Playstation 3, Wii, Nintendo DSi, Playstation Portable, iPhone und iPod.
Der Berliner Verlag Egmont Ehapa feilt weiter an seinem Produkt-Portfolio. Eher bekannt durch Comics, wie die Disney Produkte „Micky Maus…weiterlesen...
Die Geschichte der Schwangerschaftsmagazine ist lang. Das international agierende Medien- und Techunternehmen Burda mit Sitz in Offenburg und München sowie…weiterlesen...