Der in Kolbermoor bei Rosenheim (Bayern) beheimatete Pressegroßhändler Hermann Liebig GmbH wird sein operatives Geschäft und somit auch die Auslieferung von Zeitungen und Zeitschriften zum Ende des Jahres einstellen. Das Gebiet wird zukünftig von dem in München ansässige Grossisten Jost betreut. Das Vorhaben steht jedoch noch unter dem Vorbehalt der Zustimmung durch das Bonner Bundeskartellamt. Eine entsprechende Mitteilung hatten beide Unternehmen an ihre Geschäftspartner versandt.
Es gibt Personen, die für viele im Verborgenen bleiben, denen man aber dennoch unbewusst dankbar ist. Für Comic-Freunde sind es in erster Linie oftmals die Zeichner. Doch die meisten Comics erscheinen zunächst nicht in Deutschland und müssen daher übersetzt werden. Gudrun Penndorf, die Übersetzerin vieler Asterix- und Disney-Comics, wurde nun mit dem Bundesverdienstkreuz ausgezeichnet.
Flughafen MünchenDie Corona-Krise wirkt sich inzwischen auch zunehmend auf den Pressehandel aus. Staatliche Vorgaben bewirken erste Schließungen von Verkaufsstellen.
Fake-News, Medienabteilungen in Vereinen, Behörden und Unternehmen und Social Media. Allenortens werden Konsumenten mit Nachrichten überflutet. Vielfach ist es nahezu unmöglich, den Wahrheitsgehalt prüfen zu können. Was ist objektiv dargestellt, was ist wahr, was ist bewusste Irreführung? Im Rahmen der Münchener Medientage will der Bundesverband Deutscher Zeitungsverleger (BDZV) am 24. Oktober 2019 dieser Frage nachgehen.
Jürgen Gros (Foto: GVB)Die bayerischen Volks- und Raiffeisenbanken haben Journalisten für herausragende publizistische Arbeiten ausgezeichnet. Die drei mit insgesamt 20.000 Euro
Das Grundgesetz sichert eine Tarifautonomie vor. Danach können Gewerkschaften und Arbeitgeber die Konditionen für Arbeitsverhältnisse selbst aushandeln. Doch dies soll nach Ansicht der DJU in Bayern nicht mehr der Fall sein. Der Journalistenverband DJU fordert nunmehr die Politik zum Handeln auf.
Auf welche Trends und Entwicklungen müssen sich Zeitschriftenverlage in den nächsten Jahren einstellen? Mit welchen Strategien lassen sich die kommenden Herausforderungen erfolgreich bewältigen? Mit diesen hochaktuellen Fragen befasste sich der Verband der Zeitschriftenverlage in Bayern (VZB) auf seinem exklusiven Kaminabend. Dazu hatte der VZB Harry Gatterer, den Geschäftsführer des Zukunftsinstituts, als Referenten verpflichten können. Zweiter Top-Speaker und Gastgeber des Abends war Andreas Arntzen, CEO des Wort & Bild Verlags in Baierbrunn bei München. Er stellte den Rahmen für das exklusive Event: Der Kaminabend fand im erst Ende 2017 eröffneten Irenensaal
Mehr als 200 Entscheider aus Medien, Wirtschaft, Kultur und Politik folgten am 4. April 2019 der Einladung der Gastgeberinnen Waltraut von Mengden, Erste Vorsitzende des Verbandes der Zeitschriftenverlage in Bayern (VZB), und Geschäftsführerin Anina Veigel zum VZB-Mediengipfel. Das mit hochkarätigen Speakern aus dem In- und Ausland besetzte Branchenevent fand im exklusiven Ambiente des Lenbach Palais in München statt. Ein weiteres Highlight des VZB Mediengipfels war die Dinner Speech von Dr. Florian Herrmann, MdL, Bayerischer Staatsminister für Bundes- und Europaangelegenheiten und Medien.
Die taz und Bayern, zwei Dinge, die „gefühlt“ irgendwie nicht zusammenpassen. Zumindest am 6. November 2018 wird das anders sein. An diesem Dienstag wird die Berliner Tageszeitung in weiß-blau erscheinen, eine Hommage an den Freistaat Bayern, der vor 100 Jahren in München als Republik ausgerufen wurde.
Die Volksbanken und Raiffeisenbanken im Freistaat haben heute Abend im Literaturhaus München herausragende publizistische Arbeiten ausgezeichnet. Die drei mit insgesamt 20.000 Euro dotierten Journalistenpreise gingen an einen Ausbildungsjahrgang der katholischen Journalistenschule ifp, Katrin Langhans von der Süddeutschen Zeitung sowie die Nachwuchsjournalistin Jana Wolf. Eine Experten-Jury hatte ihre Arbeiten aus rund 60 Bewerbungen ausgewählt.
Am 24. Oktober 2018 ist es soweit: Der Bayerische Printpreis 2018 wird im Rahmen einer feierlichen Preisverleihung auf Schloss Nymphenburg in München verliehen. Die Fachjury des Preises hat getagt und mit fachkundiger Expertise sowie viel Begeisterung für Druck- und Verlagsprodukte aller Art die zahlreichen Bewerbungen aus den unterschiedlichsten Blickwinkeln begutachtet. Es wurden neun Unternehmen und Produkte für den diesjährigen Preis nominiert. Die Gewinner werden dann im Rahmen der Preisverleihung bekanntgegeben.
Die Verlagsgruppe Passau beabsichtigt die Übernahme der Druckerei und Verlagsanstalt „Bayerland“ GmbH, Dachau. Ein entsprechendes Vorhaben wurde am 12.09.2018 beim Bundeskartellamt angemeldet (B7-148/18). Die geplante Übernahme bedarf noch der Zustimmung der Bonner Kartellbehörde.
Mit dem Bahnhofsbuchhändler verabschiedet sich ein weitere Familienbetrieb aus der einst so vielfältigen Bahnhofsbuchhandelsstruktur. Wie die Ganter Presse + Buch GmbH mit Sitz in Prien mitteilte, übernimmt diese zum 01. November 2018 die Filiale Freising von Dieter Heigl, der das Geschäft altersbedingt abgibt. Mit der erneuten Übernahme eines presseverkaufenden Standort am Bahnhof befindet sich Ganter weiterhin auf Expansionskurs in der Branche.
Die Gewerkschaft ver.di ruft die Redakteurinnen und Redakteure der Augsburger Allgemeine, sowie alle Außenredaktionen von Donnerstag, 21. Juni, 6 Uhr bis Freitag, 22. Juni 2018, 24 Uhr zum Warnstreik auf.
Die Redakteure_innen der Nürnberger Nachrichten und ihrer Außenredaktionen sowie der Nürnberger Zeitung beteiligen sich ab Dienstag, 29. Mai 2018 zwei Tage lang an den bundesweiten Warnstreiks in der Medienbranche.
Vor der fünften Runde in den Gehaltstarifverhandlungen für die Redakteurinnen und Redakteuren an Tageszeitungen sind die Redaktionen von mehr als 17 bayerischen Tageszeitungen in den Streik getreten.
Waltraut von Mengden, Erste Vorsitzende, VZB und Anina Veigel, VZB-Geschäftsführerin, begrüßten am 19. April 2018 den Ministerpräsidenten Dr. Markus Söder und 200 hochkarätige Gäste. Die prominent besetzte Veranstaltung zum 70. Geburtstag des VZB fand unter dem Motto "Mit Visionen eine erfolgreiche Zukunft gestalten" statt.
Die Volksbanken und Raiffeisenbanken im Freistaat haben heute Abend im Literaturhaus in München zum sechsten Mal seit 2012 herausragende journalistische Arbeiten ausgezeichnet. Die drei mit insgesamt 20.000 Euro dotierten Preise gingen an Jessica Seidel, Valerie Tielich und Simon Kunert für eine Artikelserie in "Straubinger Tagblatt/Landshuter Zeitung", an Hannes Grassegger und Till Krause für einen Beitrag im "Süddeutsche Zeitung Magazin" sowie an Moritz Aisslinger für eine Reportage in "Die Zeit". Eine Jury hatte die Preisträger aus fast 70 Bewerbungen ausgewählt.
Mit WEISS/BLAU bringen GEO SAISON und Bayern Tourismus gemeinsam einen neuen Reisetitel auf den Markt. WEISS/BLAU widmet sich mit Reportagen, vielen Bildern und Service-Tipps dem Urlaubsland Bayern.
Der Deutsche Journalisten-Verband hat den Journalistinnen und Journalisten an bayerischen Tageszeitungen, die sich an den punktuellen Warnstreiks in dieser Woche beteiligen, für ihr tarifpolitisches Engagement gedankt.
Die neue, 156 Seiten starke MERIAN-Ausgabe widmet sich der Region Oberbayern. Auf der ganzen Welt prägt sie das Klischee der Deutschen: mit Schweinsbraten und Semmelknödel, Dirndl und Lederhose, prächtigen Klöstern und schmucken Altstädten, Berggipfeln und Almwiesen – und dabei gleichzeitig der weltoffenen Metropole München, in der man die Lebenslust hoch hält.
Der Deutsche Journalisten-Verband hat die Medienschelte von Bayerns Ministerpräsident Horst Seehofer im Nachrichtenmagazin Der Spiegel zurückgewiesen. Seehofer sagt darin: „Für mich ist viel zu häufig die persönliche Überzeugung der Autoren der Maßstab für die Berichterstattung.“ Insbesondere die Berichterstattung der öffentlich-rechtlichen Fernsehsender über die Flüchtlingsproblematik habe „wenig mit der Realität zu tun“.
Mit einem prominent besetzten Panel zum Thema "Faszination Print" glänzte der Verband der Zeitschriftenverlage in Bayern (VZB) auch in diesem Jahr wieder auf den Medientagen München. Zentrale Ergebnisse: Die deutschen Zeitschriftenverlage sind innovativ und agil, Printprodukte sorgen in einer zunehmend technologisierten Welt für den emotionalen Touch und in der Vermarktung steigt die Bedeutung von individuellen Lösungen und strategischen Partnerschaften mit den Werbetreibenden.
"Der Wert des Journalismus ist höher als je zuvor. Angebot und Nachfrage nach Informationen wachsen kontinuierlich. Nachrichtenkonsumenten stehen damit vor einer Herausforderung, bei der echter, vertrauenswürdiger Journalismus eine Chance hat." Das sagt Petteri Putkiranta, Senior Vice President der größten finnischen Tageszeitung Helsingin Sanomat (Helsinki). Putkiranta hält die Keynote beim Publishing-Gipfel "Jenseits von Print und Digital - Der Wert des Journalismus", zu dem Bundesverband Deutscher Zeitungsverleger (BDZV) und Verband Bayerischer Zeitungsverleger (VBZV) anlässlich der Medientage München einladen.
Nach dem gelungenen Auftakt des neuen Landmagazins speziell für Bayern legt der dlv Deutscher Landwirtschaftsverlag nun nach. Ab dem 15. September 2015 ist die zweite Ausgabe der Zeitschrift „Echt Bayern“ im Zeitungs- und Zeitschriftenhandel erhältlich.
Ziegentrekking durch Augsburgs westliche Wälder: eine außergewöhnliche Reiseart, um eine Landschaft und deren Besonderheiten kennenzulernen. Ein Architekt, der sich bei jedem seiner Bauten von der Umgebung inspirieren lässt und danach die Materialien aussucht: Ein von ihm entworfener Kuhstall ist seit mehr als zehn Jahren Pilgerort für Architekturliebhaber. Handgemachtes vom Hof und aus der Backstube: Viele kleine Produzenten liefern wieder wie früher bis an die Haustür. Wohltuend anders und herzerfrischend sind die Themen im neuen Landmagazin Echt Bayern, das ab 11. Juni 2015 im Handel erhältlich ist.
Der Deutsche Journalisten-Verband hat die Beschwerde von vier bayerischen Zeitungsverlagen bei der Landeskartellbehörde gegen die Konditionen des Bayerischen Fußballverbands begrüßt. Die Verlage wehren sich dagegen, dass sie ihre Bewegtbilder von Fußballspielen der Amateurliga dem Portal des Fußballverbands kostenlos zur Verfügung stellen oder 500 Euro pro Spiel zahlen sollen. „Das sind Knebelkonditionen, wie wir sie bisher nur von Rockkonzerten kennen“, kritisierte DJV-Bundes-vorsitzender Michael Konken. Es sei nicht akzeptabel, dass das Portal des Fußballverbands von den Verlagen mit relevanten Inhalten gefüllt werden solle.
"Disruptive Innovation" lautet das Motto der diesjährigen Jahrestagung des Verbandes der Bayerischen Zeitschriftenverlage (VZB). Waltraut von Mengden, Erste Vorsitzende des VZB, und VZB-Geschäftsführerin Anina Veigel begrüßen hochkarätige Speaker aus Medien, Agenturen und werbungtreibenden Unternehmen. Darunter Monocle-Verleger Tyler Brûlé, DLD-Initiatorin Stephanie Czerny, Boris Schramm, Managing Director GroupM und Andreas Neef, Media Direktor L'Oréal.
Das Magazin outdoor aus dem Haus Motor Presse Stuttgart macht in dieser und den kommenden Wochen mit einer regulären Ausgabe sowie zwei Sonderheften Lust auf Frühling und den Saisonauftakt in der Natur. Das Heft 4/2014, das am 10. März erscheint, bietet außer der Titelgeschichte „Deutschlands Traumtouren – 20 Naturerlebnisse für den Frühling“ oder einem ausführlichen Bericht über das Trentino zusätzlich den 20 Seiten umfassenden Sonderteil „outdoor WOMAN“ als Flipcover.
Die Eigentümer der Abendzeitung (AZ) München, die Familie Friedmann, hat sich nach den hohen Verlusten der letzten Jahre nicht mehr in der Lage gesehen, weitere Mittel zur Verfügung zu stellen, wie der Bayerische Journalisten Verband (BJV) heute mitteilt. Wie die Mitarbeiter heute in einer Versammlung erfuhren, hat der Geschäftsführer des Traditionsblattes am Mittwochvormittag beim Amtsgericht München Antrag auf Insolvenz gestellt.
Der Berliner Verlag Egmont Ehapa feilt weiter an seinem Produkt-Portfolio. Eher bekannt durch Comics, wie die Disney Produkte „Micky Maus…weiterlesen...
Die Geschichte der Schwangerschaftsmagazine ist lang. Das international agierende Medien- und Techunternehmen Burda mit Sitz in Offenburg und München sowie…weiterlesen...