Der Axel Springer Verlag will seine Aktien (WKN: 550135 / ISIN: DE0005501357) von der Börse nehmen. Hierzu wolle man bei der Frankfurter Wertpapierbörse einen entsprechenden Delisting-Antrag stellen, heißt es in einer Erklärung des Verlags. Das Vorhaben steht im Zusammenhang mit der im vergangenen Jahr erfolgten Beteiligung des Investors KKR.
Der jährlich am 2. Mai verliehene Axel-Springer-Preis wird im kommenden Jahr um die Kategorie „Lokaljournalismus“ erweitert. Der 1991 vom Axel Springer Verlag und den Erben des Verlagsgründers gestiftete Preis wird an Journalisten vergeben. Mit der Ergänzung wolle man die Bedeutung von lokalen und regionalen Inhalten würdigen, heißt es in einer Erklärung des Berliner Verlagskonzerns.
Die Boulevard-Zeitung Bild des Springer-Konzerns startet heute, 15. Juli 2019, eine neue Werbekampagne. Im Mittelpunkt stehen dabei keine Prominente, sondern die Leser selbst. Im Rahmen der Kampagne werden Menschen vorgestellt, die jeden Tag für andere im Einsatz sind.
Die Marktschreier Aale-Dieter, Nudel-Traudl und Wurst-Achim werden Testimonials für BILDplus. Die Kreativagentur Kolle Rebbe realisierte die Kampagne für den Axel Springer Verlag. Unter dem Slogan „BILD ohne Ende“ werden nicht nur Anzeigen geschaltet, sondern auch Werbespots im Fernsehen ausgestrahlt.
Das digitale Bezahlangebot der überregionalen Abozeitung „Die Welt“ aus dem Hause Axel Springer überspringt erstmals die Marke von insgesamt mehr als 100.000 Abonnenten. Nach Angaben der IVW konnten im Monat April 2019 100.702 „WELTplus“-Kunden gezählt werden. Dies bedeutet einen Zuwachs von rund 26 Prozent und über 20.000 Abonnenten im Jahresvergleich zum April 2018.
Mathias DöpfnerAxel Springer verzeichnete im ersten Quartal 2019 erneut ein kräftiges Wachstum seiner digitalen Angebote. Ihr Umsatz nahm organisch im Vergleich zum Vorjahresquartal um 8,9
Die Axel Springer SE ändert das Erscheinungsbild des Unternehmens. Dies kündigte der Vorstandsvorsitzende Mathias Döpfner im Rahmen der Hauptversammlung in Berlin an. Das neue Corporate Design solle die Markenpositionierung präzisieren. Logos und Schriftart werden ab Anfang Mai 2019 sukzessive umgesetzt.
Die Axel Springer SE zahlt ihren Aktionären für das Geschäftsjahr 2018 eine um 0,10 Euro erhöhte Dividende von 2,10 Euro (Vorjahr: 2,00 Euro) je dividendenberechtigter Stückaktie. Das hat die Hauptversammlung am 17. April 2019 in Berlin beschlossen. Sie folgte damit den Beschlussvorschlägen von Aufsichtsrat und Vorstand. Damit lässt die Axel Springer SE ihre Aktionäre auch in diesem Jahr mit einer erhöhten Dividende am Erfolg des Unternehmens teilhaben. Das Ausschüttungsvolumen steigt damit von 215,8 Mio. Euro auf 226,6 Mio. Euro.
Mathias DöpfnerAxel Springer erreichte im Geschäftsjahr 2018 alle strategischen und wirtschaftlichen Ziele und festigte seine Position als erfolgreiches digitales Unternehmen. Der Konzern erfüllte
BILD startet heute, 8. Februar 2019, eine neue Politikzeitung. Das gedruckte Magazin will dabei nicht nur die „wichtigsten Fragen der Woche“ stellen, sondern auch gleich die dazu passenden Antworten liefern. Der Titel wird jedoch zunächst nur in einer Testphase in Hamburg und im angrenzenden Umland sowie in Lüneburg und Lübeck im Einzelhandel erhältlich sein.
Matthias BrügelmannSpringer stellt die Erscheinung der Tageszeitung Fußball Bild zum Ende des Jahres ein. Dies berichtet der Branchendienst „Horizont“. Demnach hätte Springer die Mitarbeiter am
Giuseppe VitaTurnusgemäß endet mit Ablauf der kommenden ordentlichen Hauptversammlung, die für den 17. April 2019 vorgesehen ist, das Mandat der aktuell amtierenden Aufsichtsräte der Axel Springer SE. im
Fake News, Lügenpresse – die Welt des Journalismus’ ist aus den Fugen geraten. Soziale Medien führen zuweilen dazu, dass Leser nicht mehr zwischen fundierten Nachrichten und Fiktionen unterscheiden können. Bloße Behauptungen werden vereinzelt als Nachrichten verstanden. Die Medienbranche sucht nach Lösungen. Einen weiteren Ansatz will nun der Axel Springer Verlag mit der Aktion „mission: truth“ schaffen.
Junge Journalisten der Axel Springer Akademie berichten 30 Tage aus einem gläsernen Newsroom in Hamburg. Hamburgs Erster Bürgermeister Peter Tschentscher besuchte die Journalistenschüler vor Ort.
Der Deutsche Journalisten-Verband fordert den Springer-Konzernvorstand mit Mathias Döpfner an der Spitze auf, den Journalistinnen und Journalisten der Springer-Titel die Einkommenssteigerungen des neuen Gehaltstarifvertrags für Zeitungsjournalisten in vollem Umfang zukommen zu lassen.
Erste B.Z.-Kinderausgabe erscheint am Montag, 3. September 2018, anstatt der regulären B.Z. / Nachrichten und Geschichten geschrieben von Kindern in Zusammenarbeit mit B.Z.-Redakteuren / Highlights: Besuch der B.Z.-Redaktion und Treffen mit der Schauspielerin Lisa-Marie Koroll („Bibi & Tina“)
BILD und die Deutsche Fußball Liga bringen die Zeitung in Bewegung: Zum Start der neuen Saison der deutschen Fußball-Bundesliga 2018/19 integriert BILD ab dem 22. August 2018 mit der Augmented-Reality-Technologie erstmals VIDEO-FOTO in das im Handel erhältliche redaktionelle Printangebot.
Ab Februar 2019 wird die gesamte Sportberichterstattung der BILD-Gruppe aus einer zentralen Sportredaktion erfolgen. Bis dahin zieht die Redaktion von SPORT BILD, Europas größter Sportzeitschrift, an den Berliner Verlagsstandort von Axel Springer. Durch den gemeinsamen Hauptstandort für alle Sportredaktionen der BILD-Gruppe wird die Zusammenarbeit im vor einem Jahr gegründeten Kompetenzcenter Sport noch intensiver und effektiver. Gleichzeitig wird die Berichterstattung über Vereine durch Reporter und plattformübergreifende Teams in den regionalen Redaktionen in Berlin, Hamburg, Leipzig, Essen, Frankfurt und München gestärkt.
Am 1. August 1948 erschien die erste Ausgabe der WELT AM SONNTAG und war somit die erste Sonntagszeitung in Deutschland nach Kriegsende. Seit 70 Jahren begleitet die WELT AM SONNTAG ihre Leserinnen und Leser Sonntag für Sonntag mit Nachrichten, Analysen und Kommentaren zu Politik, Wirtschaft, Gesellschaft, Sport, Stil, Kultur, Immobilien, Reise und Motor.
Axel Springer hat seine digitalen Geschäftsaktivitäten im ersten Halbjahr 2018 weiter erfolgreich ausgebaut. In den ersten sechs Monaten erzielten sie ein organisches Umsatzplus von 9,4 Prozent. Damit standen sie unter Berücksichtigung des neuen Rechnungslegungsstandards zur Umsatzrealisierung (IFRS 15) für 69 Prozent der Konzernerlöse und für 85 Prozent der Werbeerlöse. Der digitale Beitrag zum bereinigten Konzern-EBITDA stieg auf 80 Prozent. Insgesamt steigerte Axel Springer den Konzernumsatz im ersten Halbjahr um 5,9 Prozent auf EUR 1.560,9 Mio. (Vj.: EUR 1.474,2 Mio.).
Ringier Axel Springer Media hat am Mittwoch, den 18. Juli 2018, eine Minderheitsbeteiligung in Höhe von 44 Prozent an No Fluff Jobs sp. z o.o. übernommen, dem Betreiber von nofluffjobs.com, einem Jobportal spezialisiert auf Stellenvermittlungen in der IT-Branche.
„Faire Tarife – nicht nur für unsere Smartphones“ – dies ist das Motto des heutigen Warnstreiks bei der Computer Bild Digital GmbH in der Hamburger Hafencity.
Axel Springer hat den Geschäftsbereich Corporate Solutions, die Fullservice-Agentur im Bereich Content Marketing und Corporate Publishing, in eine eigenständige Gesellschaft überführt. Alle bisherigen Aktivitäten des Bereichs werden künftig in der Axel Springer Corporate Solutions GmbH & Co. KG fortgeführt. Frank Parlow und Lutz Thalmann bleiben Geschäftsführer. Darüber hinaus wird Christopher Brott, 34, in die erweiterte Geschäftsleitung berufen. Dort ist er wie bisher verantwortlich für das Projektmanagement.
Die Verleihung von DAS GOLDENE LENKRAD, Europas wichtigster Auszeichnung der Automobilbranche von BILD am SONNTAG und der europäischen AUTO BILD-Gruppe, wird in 2018 ausgesetzt. Der international begehrte Autopreis wurde 1976 von Verleger Axel Springer ins Leben gerufen und seitdem jährlich vergeben.
Die eSport-Branche boomt. Fast 18 Millionen Deutsche spielen am Computer und messen sich bei Videospielen. Zehntausende Zuschauer kommen zu den sportlichen Wettbewerben, auf denen um Preisgelder von mehreren Millionen Dollar gekämpft wird. Für alle Fans des Online-Gaming – und diejenigen, die es werden wollen – haben Deutschlands größte Computerzeitschrift COMPUTER BILD und Europas größte Sportzeitschrift SPORT BILD ihre geballte Kompetenz zu Technik, Gaming und Sport gebündelt und bringen gemeinsam am 12. Juni 2018 das Sonderheft „eSport“ heraus.
Influencer-Marketing ist eine immer gefragtere Marketingdisziplin im Media-Mix von Werbetreibenden. Deshalb schließt Media Impact, Deutschlands größter crossmedialer Vermarkter, ab Montag, 11. Juni 2018, eine strategische Partnerschaft mit der Influencer-Agentur INTERMATE und kooperiert bei allen relevanten Kampagnen in den sozialen Medien exklusiv mit der neuen Partner-Agentur. Ziel dieser Kooperation ist es, die Reichweiten der Social Media-Stars für Werbekampagnen zu nutzen und auch strategisch in Native Advertising-Kampagnen bei Medienmarken wie BILD und WELT einzubinden.
Die Hauptversammlung der Axel Springer SE hat am 18. April 2018 eine im Vergleich zum Vorjahr um 0,10 Euro erhöhte Dividende von 2,00 Euro (Vj.: 1,90 Euro) je dividendenberechtigter Stückaktie für das Geschäftsjahr 2017 beschlossen. Damit stieg das Ausschüttungsvolumen von 205,0 Mio. Euro auf 215,8 Mio. Euro.
Axel Springer hat im Geschäftsjahr 2017 seine Strategie konsequent umgesetzt und alle Konzernziele erreicht. Die Konzentration auf organisches Wachstum, die Nutzung von Synergien im bestehenden Portfolio und zielgerichtete Akquisitionen zeigte Wirkung: Alle operativen Segmente verzeichneten im Berichtsjahr Umsatz- und Ergebnissteigerungen. Hierzu trugen insbesondere die digitalen Geschäftsmodelle bei. Im abgelaufenen Geschäftsjahr lieferten sie 71,5 Prozent der Umsatzerlöse, 87,1 Prozent der Werbeerlöse und 80,0 Prozent des bereinigten Konzern-EBITDA. Konsolidierungs- und währungsbereinigt erzielten die digitalen Aktivitäten ein kräftiges Umsatzwachstum von 12,5 Prozent.
Stefan Voswinkel, 41, bislang Ressortleiter AUTO bei BILD, ist neuer stellvertretender Chefredakteur AUTO der BILD-Gruppe. In dieser Funktion berichtet er an Tom Drechsler, 53, Chefredakteur des Kompetenzcenters BILD AUTO, das die redaktionellen Autothemen markenübergreifend in Print und Digital für alle Titel der AUTO BILD-Gruppe als auch für die Autoressorts von BILD, BILD am SONNTAG und B.Z. verantwortet.
Dr. Jens Müffelmann, 51, President USA Axel Springer SE und CEO Axel Springer Digital Ventures, wird Axel Springer Ende Februar 2018 auf eigenen Wunsch verlassen, um in den USA in den Venture Capital/Private Equity-Bereich zu wechseln.
Der Berliner Verlag Egmont Ehapa feilt weiter an seinem Produkt-Portfolio. Eher bekannt durch Comics, wie die Disney Produkte „Micky Maus…weiterlesen...
Die Geschichte der Schwangerschaftsmagazine ist lang. Das international agierende Medien- und Techunternehmen Burda mit Sitz in Offenburg und München sowie…weiterlesen...