Konzentrationsprozess geht weiter - PDG und Presse-Vertrieb Meinerzhagen vor Zusammenschluss
Das deutsche Pressegrosso setzt bei seiner Weiterentwicklung weiterhin auf Größe. Am 18.09.2017 wurde unter dem Aktenzeichen B7-161/17 von der Presse-Distributions-Gesellschaft mbH & Co. KG, Bielefeld der Kontrollerwerb über die Presse-Vertrieb Meinerzhagen GmbH & Co. KG, Meinerzhagen (D) beim Bundeskartellamt angemeldet.Der nächste Grossozusammenschluss steht an
Der Konzentrationsprozess im deutschen Pressegroßhandel setzt sich fort. Am 15.05.2017 haben die Grosso-Unternehmen Buch- und Zeitschriften Großvertrieb Schmitt KG (D), Zeitschau Mauch & Dettling OHG (D) und Südwestvertrieb Buch- und Pressegrosso GmbH & Co. KG (D) unter dem Aktenzeichen B7-90/17 die Gründung eines Gemeinschaftsunternehmens beim Kartellamt angemeldet.DIE ZEIT verstärkt das Engagement im Bereich Golfsport

DIE ZEIT erscheint 2016 nach erfolgreichem Start im vergangenen Jahr zweimal mit dem Magazin ZEIT GOLFEN. Es wird den Gesamtausgaben der ZEIT vom 7. April 2016 sowie vom 28. Juli 2016 beiliegen. ZEIT GOLFEN richtet sich an aktive Golfer sowie an die golfinteressierte Leserschaft der ZEIT. Das Magazin berichtet umfangreich über die beliebte Sportart – in Portraits, Geschichten und Kolumnen sowie Fotoserien. Zu den Autoren gehören die ZEIT-Journalisten Hanns-Bruno Kammertöns, Uwe Jean Heuser und Jens Jessen. Stefan Blöcher, ehemaliger deutscher Hockeynationalspieler, tritt als Botschafter von ZEIT GOLFEN auf.
Panini-Sticker zur UEFA Euro 2016 sind im Handel
Noch heute gilt das eigene Panini-Bild unter Fußballern als Bestätigung, es geschafft zu haben: Nun haben Manuel Neuer und Co. Gewissheit, dass sie Teil des Panini-Kaders zur UEFA Euro 2016 sind. Denn inzwischen ist die offizielle und weltweit exklusive Stickersammlung zum Turnier in Frankreich in bundesweit rund 70.000 Verkaufsstellen erhältlich. Es ist die zehnte Panini-EM-Kollektion in Folge seit 1980.
Burda startet weltweite Branchenkoalition und veröffentlicht Open Source Web-CMS
Der internationale Medienkonzern Hubert Burda Media stellt seit heute das von ihm entwickelte neue Content Management System (CMS) Thunder im Internet zur freien Nutzung bereit und öffnet es anderen Medienunternehmen zur kontinuierlichen Weiterentwicklung. Burda verfolgt damit das Ziel, gemeinsam mit Branchen- und Industriepartnern wie Acquia, Facebook, Microsoft, nexx.tv, Riddle.com und Valiton das beste CMS für Medienunternehmen zu entwickeln.
Meins ist weiter auf Wachstumskurs und erscheint jetzt alle zwei Wochen
Seit dem Launch 2012 konnte die Meins als Erfinderin des einzigartigen 50plus-Konzepts für Frauen ein Auflagenwachstum von rund 40 Prozent verzeichnen. Die Erfolgsgeschichte des Frauenmagazins geht weiter: Ab dem 4. Mai erscheint der Titel im Zweiwochenrhythmus, statt wie bisher monatlich. Basis für die Entscheidung zur Frequenzerhöhung ist die durchweg positive Resonanz aus dem Anzeigen- und Vertriebsmarkt: Insbesondere das positive Leser-Feedback bei der etablierten Event-Reihe „Café Meins“ ist ein wichtiger Grund für die häufigere Erscheinungsweise.
Gruner + Jahr: 2015 erfolgreiches Jahr für die Zukunft

Das Geschäftsjahr 2015 stand bei Gruner + Jahr im Zeichen von Kreativität und Innovation. Es war geprägt von starken Investitionen in neue Print- und Digitalgeschäfte. Allein in Deutschland brachte Gruner + Jahr acht neue Magazine auf den Markt. Mit "Barbara" gelang eine der erfolgreichsten Neueinführungen der vergangenen Jahre.
Frankfurter Allgemeine bringt Magazin "Frankfurter Allgemeine WOCHE" auf den Markt

Im Frühjahr 2016 startet die Frankfurter Allgemeine Zeitung (F.A.Z.) ein Wochenmagazin für jüngere Leserinnen und Leser, die an Einordnungen und Zusammenhängen interessiert sind. Die "Frankfurter Allgemeine WOCHE" präsentiert jeden Freitag auf 68 bis maximal 76 Seiten die wichtigen Themen der Woche.
Deutsche und europäische Zeitungs- und Zeitschriftenverleger begrüßen Konsultation der EU-Kommission zu Verlegerrechten
Die Verbände der deutschen Zeitungs- und Zeitschriftenverleger BDZV und VDZ begrüßen gemeinsam mit den führenden europäischen Zeitungs- und Zeitschriftenverlegerverbänden EMMA, ENPA, EPC und NME den heutigen Start einer Konsultation der EU-Kommission zur Rolle der Verleger in der urheberrechtlichen Wertschöpfungskette. Die Konsultation ist ein wichtiger Schritt in einer Zeit, in der die Rolle und der Wert der Presse in einer globalisierten digitalen Medienwelt ganz besondere Bedeutung erlangen.
DER SPIEGEL und acht weitere Redaktionen gründen das journalistische Netzwerk "European Investigative Collaboration" (EIC)
In seiner morgen erscheinenden Ausgabe berichtet DER SPIEGEL über den internationalen Handel mit gebrauchten Schusswaffen und die Herkunft jener Waffen, die bei den islamistischen Anschlägen im vergangenen Jahr, etwa in Paris und Kopenhagen, verwendet wurden. Die Geschichte ist das erste Produkt eines neuen journalistischen Netzwerks, das DER SPIEGEL zusammen mit acht Redaktionen aus acht europäischen Ländern gegründet hat.
Das neue MERIAN Oberbayern erscheint am 24. März 2016
Die neue, 156 Seiten starke MERIAN-Ausgabe widmet sich der Region Oberbayern. Auf der ganzen Welt prägt sie das Klischee der Deutschen: mit Schweinsbraten und Semmelknödel, Dirndl und Lederhose, prächtigen Klöstern und schmucken Altstädten, Berggipfeln und Almwiesen – und dabei gleichzeitig der weltoffenen Metropole München, in der man die Lebenslust hoch hält.
GEO startet mit opulentem Sonderheft ins Jubiläumsjahr: „40 Jahre GEO – Die besten Bilder"
Mit einem bildgewaltigen Sonderheft startet die GEO-Redaktion ihr Jubiläumsjahr 2016. Die über ein Kilo schwere Ausgabe zeigt unter dem Titel "40 Jahre GEO – Die besten Bilder" auf 200 Seiten herausragende Arbeiten aus Europas wichtigstem Reportage- und Wissensmagazin. Engagierte Essays, packende Reportagen und ausgezeichnete Fotografie, seit jeher das Markenzeichen von GEO, dokumentieren den rasanten Wandel der Welt in den vergangenen vier Jahrzehnten. Die edle Gestaltung und ein brillanter Druck auf hochwertigem Papier im Großformat unterstreichen den hohen Anspruch der GEO-Redaktion bei der Präsentation der Jubiläumsausgabe.
Urhebervertragsrecht: ver.di fordert Parlament zu deutlichen Nachbesserungen auf
Die Vereinte Dienstleistungsgewerkschaft (ver.di) fordert das Parlament auf, die am 16. März 2016 im Kabinett beschlossene Reform des Urhebervertragsrechts deutlich nachzubessern. Viele Passagen wären missverständlich, teilweise sogar widersprüchlich, so die Gewerkschaft.
„Ein gedruckter Salon“: Axel Springer bringt DIE DAME zurück

Ein Schatz des Ullstein-Verlages erlebt in diesem Jahr seine Neu-Inszenierung. DIE DAME kommt 2016 zurück und führt das Berlin der goldenen 20er Jahre mit der urbanen Bohème von heute zusammen. Als „illustrierte Modezeitschrift“ des Ullstein-Verlags richtete sich DIE DAME zwischen 1912 und 1943 an die weibliche Avantgarde. In dieser Tradition bringt das Axel Springer Mediahouse das Konzept im Herbst 2016 in einer Auflage von etwa 60.000 Exemplaren und neu inszeniert zurück. Herausgegeben wird die als einmalige Edition angelegte Ausgabe von DIE DAME von Unternehmer und Kunstsammler Christian Boros, verlegt wird DIE DAME vom Axel Springer Mediahouse Berlin. Lena Bergmann ("Architectural Digest", „Cicero") verantwortet als Leitende Redakteurin die redaktionellen Inhalte.
Presserat: Rügenabdruck an Online-Erfordernisse angepasst
Der Presserat hat seine Anforderungen hinsichtlich des Abdrucks von Rügen in Online-Medien konkretisiert. Künftig ist vorgesehen, dass Redaktionen ihre Leser 30 Tage lang über die Rüge in ihrem Internetangebot informieren. Damit passt der Presserat seine Beschwerdeordnung den online-spezifischen Gegebenheiten an.
Doping-Skandal im neuen Yps! Von Superhelden, Hasenohren und Zeitreisen
Während Känguru Yps bei einem Spektakel im Reich der Pharaonen auf einige prominente Bekannte trifft, dürfen sich die Leser außerdem auf Lucky Luke, spannende Superhelden-Reportagen und ein kultiges Retro-LCD-Spiel als Gimmick freuen.
Weitere Beiträge...
- Neu am Kiosk: CLOSER Life kommt am 16. März 2016 erstmals als Sonderheft
- Presserat spricht elf Rügen aus
- Management-Buy-out von Cicero und Monopol
- Presserat: Keine Änderung im Kodex
- Zweite Tarifrunde Tageszeitungen ergebnislos beendet
- verdi kritisiert geplante Reform des Urhebervertragsrecht
- "Bild"-Chefin Tanit Koch: Pressekodex ermögliche "ungerechtfertigte Selbstzensur"
- ZMG startet neuen Media Monitor
- Zweite Tarifrunde Tageszeitungen
- Axel Springer stärkt im Geschäftsjahr 2015 Position als führender digitaler Verlag